Liebes Wurzi, ob Erkundigungen oder nicht, solche Tipps sind Gold wert für unterwegens. Ich werds mir nicht merken können, aber allein die Gewissheit zu wissen dass es hier steht hilft evt, wenn man in der Pampa Empfang hat.
Ich mach bei Gelegenheit mal ein Bild, das sieht man einmal und weiss es dann.
Die besseren Hobel, die aus China oder Taiwan kommen, kriegen erst beim Aufbau des Rades die Zügel richtig verlegt und gekürzt, da sind die Schaltwerke generell mit nem 10cm langen Schaltzugstück aufm grössten Ritzel so fixiert.
Und Anschlagschraube reindrehen, soweit es geht, kann man sich auf jeden Fall merken, der passende Kreuzschlitz (meist, manchmal ists mittlerweile auch n 2.5er Inbus) ist normal an jedem Multitool.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Ich mach bei Gelegenheit mal ein Bild, das sieht man einmal und weiss es dann.
Die besseren Hobel, die aus China oder Taiwan kommen, kriegen erst beim Aufbau des Rades die Zügel richtig verlegt und gekürzt, da sind die Schaltwerke generell mit nem 10cm langen Schaltzugstück aufm grössten Ritzel so fixiert.
Und Anschlagschraube reindrehen, soweit es geht, kann man sich auf jeden Fall merken, der passende Kreuzschlitz (meist, manchmal ists mittlerweile auch n 2.5er Inbus) ist normal an jedem Multitool.
Sybi
auch von mir noch mal danke für die Tips. Bei der nächsten Radtour hab ich das auf alle Fälle im Hinterkopf.
Ich könnte mir sogar vorstellen, daß man das mit dem "Zug auf einen mittleren Gang abklemmen" im größten Notfall sogar mit nem Knoten im Zug hinkriegen könnte, wenn der Nippel direkt abgerissen ist. Leider ist bei meinen bisherigen Zugrissen (gerade mal drei in meinem eher betagten Radfahrer Leben), immer direkt der Nippel im Schaltgriff abgerissen. Da fängt der Ärger schon mit dem Nippel rauspopeln an!
Also bitte weiter gute Klugschicer - Tips abliefern!
Oh, Missverständnis, ich suche keinen Schrauber, sondern gehe in Treue fest immer zum selben Mann. Er ist eigentlich schon Rentner, betreibt seinen Laden aber trotzdem weiter. Es ist nur so, Der Büffel steht ja nun mal kaputt in Wellingsbüttel und mein Kumpel kann beauftragen wen er will. Jede Diskussion erspare ich mir. Wie auch sonst? "Du suchst jetzt den billigsten Service für den Bock, wie lange das dauert ist mir egal und ausserdem fahre ich mit deinem Rad nach Hause?" Lächerlich. Ich kenne Leute, die lassen dich gern mit ihrer Frau ausgehen, bei ihrem Rad hast du keine Chance.
Du könntest auch von Wellingsbüttel die paar km nach Hohe Luft noch im dicken Gang drücken und ich bau Dir den Schaltzug ein und Du holst auch gleich meine Dauerkarte fürs Derby ab.
Mittwoch Nachmittag oder Donnerstag in einer längeren Mittagspause würden wir das über die Bühne bringen können.
Leider ist bei meinen bisherigen Zugrissen (gerade mal drei in meinem eher betagten Radfahrer Leben), immer direkt der Nippel im Schaltgriff abgerissen.
Jou, geht vielen so, aber: die einzelnen Litzen sind sackzäh.Und die reissen nacheinander durch. Der intakte Rest wird dadurch immer stärker belastet, daher geht der Prozess immer schneller.
Deshalb verändert sich die Schaltung dabei.
Und, klar, wenn mans nedd jeden Tag 10x macht, fehlt einem vielleicht die Erfahrung, aber beim Versuch die einzustellen, dreht man am Einsteller, es geht einmal, dann gleich wieder nicht (weil die restlichen Litzen sich längen/dehnen).
In dem Fall hinten oder vorne aufs Grosse schalten (je nachdem, um welchen Zug es geht), und dann am Hebel aufs klein(st)e, aber die Kurbel nicht drehen dabei.
So wird der Zug entlastet.
Und mit etwas tricksen (oder noch eher, wenn man die Aussenhülle irgendwo aushängen kann) kann man dann den Zug oben im Hebel so weit sehen, dass man erkennen kann, dass er reisst.
War früher bei Shim mit den Wäscheleinen natürlich deutlich einfacher.
Knoten dürfte dem Federzug dann nicht standhalten, aber so ne Kabelklemme aus ner Lüsterklemme wiegt nix und ist leicht mitzunehmen.
Nu kann man sagen, dass man vor wesentlichen Touren das Zeug ja kontrollieren und im Bedarfsfall ersetzen kann, ehe man losradelt, so dass ich persönlich nie Schaltzüge dabei hab, aber so n Dingen aus der Lüsterklemme hatte ich früher sowohl aufm Rad als am Motorrad immer dabei.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich glaub, das eine Mal wo ich nen gerissenen Zug hatte, hab ich nen Fixi gebastelt.
Da half der Kettennieter
@ Tom: Ja kann sein, dass der das war.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Topbedingungen gestern Abend an der Elbe:
Docklands
Mit der Dämmerung los Richtung Westen und, wie vor ein paar Wochen, wieder alle Restaurants gesehen, Luxusbureaus bestaunt, Architektur genossen und den Fluss geliebt.
Selbe Zeit, selber Ort: schon deutlich heller am Alter Schwede
Schön mal Waterfront am Elbstrand, das bringt Form und nasse Füße, das kostet Kraft und ist sooo schön...
Containerfrachter vor Airbus. Nur noch 1 km zum Wendepunkt.
Traumhaftes Lauftraining im Plaudertempo. Schon mein zweiter lockerer Halbmarathon diesen Winter, das schaukele ich in die Alpen, da gibt es kein Problem. Die Probleme liegen woanders:
1. zu dick, aber Mittwoch beginnt ja die Fastenzeit
2. schon lange nicht mehr schwimmen gewesen!
Und auf dem Heimweg dann noch Der Büffel befreit, der kommt gleich in die Bikeklinik und ich habe Hamburgs beste Eintrittkarte geschenkt bekommen. Super Sporttag.