bezeichnet das leicht ironische Kommentieren der Gliedmaßen von Riesenhamstern in Trainigs-Blogs in Bezugnahme auf vorherige Kommentare in den jeweiligen Trainings-Blogs.
Der Name leitet sich vom Profilbild, nicht zu verwechseln mit dem Benutzerbild im Fourm, nicht näher genannter Forenmitglieder ab, die als erstes durch ihre Bemerkungen auffällig wurden.
...fehlt. Vergleiche auch lutschen (Gegenteil). Hier begiebt sich der Athlet in Leistungsbereiche, die eigentlich nicht seine sind, um am Ende eventuell doch noch ein ganz bestimmtes Ziel zu erreichen. Puls ab 170, Steigung 10%. Deutlich zu erkennen am Schaum vorm Mund bei gefletschten Zähnen und Glubschaugen wie Marty Feldmann.
Allez, aber auch echt und ungeschminkt alles was geht auf dem Bike geben, von der ersten bis zur letzten Kurbelumdrehung. Ohne Rücksicht auf körperliche Extremwarnzeichen, wie schwitzen, keuchen, schreien, heulen, sich erbrechen, Herzrasen oder ähnliche Symptome.
Eine kleine Unterart des "Hammer the Bike" ist "Hammer the whole Streck" (wird öfters in hessischen Gegenden beobachten)
Diese Unterform des "Hammer the Bike" setzt man meistens vor einem Wettkampf (aber nur verbal) ein, wenn Konkurrenten fragen, welche Strategie man verfolgt. Wenn der Konkurrent diese Performance "Hammer the whole Streck" einsetzt, kann man davon ausgehen, dass man spätestens beim Laufen an ihm vorbeiziehen kann.
Muss man noch mal nachfeilen aber wäre in der Tat ein Titel wert.
Btw, Hazel hat noch ein paar Begriffe unbeschrieben rumfliegen. Vll. schafft er ja in SD das ein oder andere zu tippsen.
Zitat:
Zitat von Mosh
Hätte auch einen Vorschlag:
Pantonismus, der
Kunstform, mit der auf Humoristische Art und Weise das Leben und seine Tücken an sich und im Besonderen die Erlebnisse rund um einen kleinen Dicken einer großen Masse an Abhängigen zugängig gemacht wird.
In einer Unterform wird auch Regelmässig über die Widrigkeiten des Alterns geschrieben, ohne dabei die nötige Distanz zu verlieren.
Mosh
Natürlich hat Pantone große Aufmerksamkeit verdient für ihre Geschichten. Ich lese sie gerne, zumal ich nun selbst indirekt in der Alters-WG auftauche. Sie macht das sehr gut aber ist das ein Begriff für das Lexikon? Crema ist ja auch eine "Marke" aber ich will nicht zu sehr in die Richtung gehen, einzelne Leute hier zu beschreiben. Dazu sind die Interviews da.
Zitat:
Zitat von Crispy
Habe ich bei Everymantri.com entdeckt und passt gut hierher.
Passt zum Unterpunkt: Wellington Effekt.
I'm not sure if you've received the memo concerning "getting chicked," but if the phrase "you got chicked!" (or any variant thereof) is something you've uttered or even thought about before, well, perhaps it is high-time you have...
Liste
Danke für die Mühe aber wenn ich die aus dem Web erhältlichen Listen einfach kopiere, dann ist das nicht lustig sondern nur eben "Guttenbergen". Ausserdem missfällt mir der Geschlechterkampf. Bei Chrissi ist es nur möglich, weil es nur im LD Triathlon eben möglich ist, dass beide Geschlechter in einem Lauf zusammen sind. Selbst bei Marathon-Meisterschaften wird streng getrennt.
Zitat:
Zitat von Tyrm73
Skunken, das
bezeichnet das leicht ironische Kommentieren der Gliedmaßen von Riesenhamstern in Trainigs-Blogs in Bezugnahme auf vorherige Kommentare in den jeweiligen Trainings-Blogs.
Der Name leitet sich vom Profilbild, nicht zu verwechseln mit dem Benutzerbild im Fourm, nicht näher genannter Forenmitglieder ab, die als erstes durch ihre Bemerkungen auffällig wurden.
Wenn Du den obigen Link bei "COENENENEN" einbaust, siehst Du in dem Video aus Hawaii direkt die relevante Stelle und musst nicht manuell vorspulen.
Danke, ist ergänzt
Zitat:
Zitat von jannjazz
...fehlt. Vergleiche auch lutschen (Gegenteil). Hier begiebt sich der Athlet in Leistungsbereiche, die eigentlich nicht seine sind, um am Ende eventuell doch noch ein ganz bestimmtes Ziel zu erreichen. Puls ab 170, Steigung 10%. Deutlich zu erkennen am Schaum vorm Mund bei gefletschten Zähnen und Glubschaugen wie Marty Feldmann.
Natürlich hat Pantone große Aufmerksamkeit verdient für ihre Geschichten. Ich lese sie gerne, zumal ich nun selbst indirekt in der Alters-WG auftauche. Sie macht das sehr gut aber ist das ein Begriff für das Lexikon?
Nein, der Begriff gehört nicht ins Lexikon, da gebe ich dir vollkommen Recht (aber allein über den Vorschlag habe ich mich gefreut, das war eine sehr nette Geste ).
Nein, der Begriff gehört nicht ins Lexikon, da gebe ich dir vollkommen Recht (aber allein über den Vorschlag habe ich mich gefreut, das war eine sehr nette Geste ).
das allemal aber mit verlaub, ich sehe es so wie in deinem Zweitfred geschrieben.