wie schnell wolltet ihr noch gleich laufen?
38:55 auf 10?
Ganz in Ehrlichkeit, mal so unter uns gesprochen, scheißegal wie trainiert wird für so Teenies wie ihr es seid, sollte das überhaupt kein Problem sein.
Bei den Umfängen sowieso.
Geändert von X S 1 C H T (15.02.2012 um 23:15 Uhr).
Umfang ist zwar nicht alles, aber da hast du natürlich recht.
Bei den Umfängen + 5kg abnehmen wäre es schade, wenn nix bei rausspringen würde!
Das Ende der Lauf Challenge nähert sich. Noch 17 Läufe, dann sind die 200 geschafft. In den 100 Tagen werden es dann etwas über 1400km sein, also 100km/Woche über 14 Wochen lang im Schnitt!
Die Frage ist nun, was mache ich daraus und was hat mir das ganze gebracht?
Erstmal Contra:
1. Ein kleines Wehwehchen, Schmerzen ums Fußgelenk und Achillessehne. Durch die Belastung alle 4 bis 12h hatte der Fuß kaum Gelegenheiten sich zu erholen. Es gab durchaus Läufe, die wahrscheinlich nicht wirklich Sinn machten und ich nur lief, weil ich mir die 200 Läufe vorgenommen habe.
Wäre mein 3h Ziel im Frühjahr gewesen, so hätte ich es mir damit sicherlich versaut. Im Nachhinein vielleicht dumm, aber nun ist es halt mal so.
2. Ich finde keinen weiteren Punkt! Am liebsten wäre ich noch mehr gelaufen, wenn es der Fuß zugelassen hätte. Die Motivation am Laufen ist trotz der vielen Läufe keinesfalls abhanden gekommen!
Pro:
1. Muskulär habe ich im GA1 Bereicht (5min/km +-15 Sekunden) keinerlei Probleme. 2x bin ich Marathons gelaufen um 3:30h herum und hatte muskulär null Probleme noch am gleichen Abend den zweiten Lauf zu machen und auch die Tage darauf kein Muskelkater.
Früher bin ich NIE am Tag nach dem Marathon gelaufen, weil es einfach nicht ging, auch wenn es ein langsam gelaufener Marathon war
2. Mein Wohlfühltempo ist derzeit am Abend wenn nix zwickt bei etwa 4:45-5:00min/km. Im Schnitt laufe ich in der Challenge über alles einen Schnitt von 5:04min/km, das ist eine deutliche Steigerung gegenüber den letzten Jahren.
3. Die 38:50 im Dezember auf der Bahn im Training zeigt, das das Projekt dem Tempo nicht geschadet hat. Das war, bis auf den letzten km, kein all out Lauf!
Über die direkte Zeit nach der Challenge bin ich mir noch unschlüssig. Sollte ich mal 10 Tage gar nicht laufen (dafür Rad und ggf. Swim) oder einfach nur 2-3x die Woche? Schlauer wäre wohl die erste Variante.
Strukturiertes Training, also nach Plan, sollte dann ab April kommen.
Als Frühjahrs Highlight habe ich mir gedacht, nehme ich nicht den Berlin HM (ist Anfang April, würde also eh nicht so richtig passen mit der Pause im März), sondern die 25km am 6. Mai.
Zielzeit: sub1:43
Den 10er im März entscheid ich spontan, ein 10er ist dieses Jahr eigentlich nicht so super ausschlaggebend, ich denke ordentliche Zeiten über HM und 25km sind aussagekräftiger. (@Pimpf: das heisst jetzt aber nicht, das ich kneife, ich hab nicht gesagt das ich nicht komme sondern nur evtl. nicht!)
Am Besten finde ich Contra 2. Stark ist auch Dein eiserner Wille, einmal ein Ziel ausgelobt wird es auch gnadenlos verfolgt. Ich habe auf Strecke 2x gedacht, dass Du schmeißt, lies Deine eigenen Posts im 100 / 100 Blog. Aber nix da. Allerdings ist es für ein Resumee eigentlich noch zu früh, denn auch 17 Läufe müssen erstmal eingetütet werden...
Ja, mind. 2x dachte ich zumindest "wenn es morgen nicht besser wird, hör ich auf".
Zum Glück (oder leider?) wurde es dann auch immer besser...
Ein richtiges Resumee war das ja noch nicht, meinst du ich Statistiker geb mich mit "ca. 1400km" zufrieden?
Ich mache übrigens ziemlich genau seit Beginn der Challenge Liegestützen. Angefangen hatte ich mit 20 Stück, da war ich ziemlich platt. Hab mir dann angewöhnt vor oder nach jedem Lauf einen Satz zu machen, einer wurde es jeden Tag, meistens 2, manchmal auch 3 Sätze.
Derzeit liege ich bei 30 Stück pro Satz und gerade eben hab ich 45 am Stück geschafft
Mein Ziel ist hier ja immer noch, mal die 100 ohne Pause zu schaffen, kein Plan wie das gehen soll, ich hab die 45 vor über 5 Minuten beendet und schnaufe immer noch schlimmer als im Ziel nach einem 10km Wettkampf :D
Ein richtiges Resumee war das ja noch nicht, meinst du ich Statistiker geb mich mit "ca. 1400km" zufrieden?
Natürlich nicht, ich kenne diverse Arbeiten von Dir, den Rothblog und den Rothbericht, Fly or die und 100 / 100, wenn Du schreibst 1403,25 km kann man danach die Zollstöcke eichen