Zitat:
Zitat von FuXX
Der beste Gradmesser fuer die Leistungsfaehigkeit einer Mannschaft ist die Meisterschaft. 34 Spiele sind zwar immer noch zu wenig, als das sich alles ausgleichen wuerde, aber doch deutlich besser als KO Runden. Die Pokale sind Zubrot und die reine Erfolgsbetrachtung dieser Wettbewerbe erlaubt kaum Rueckschluesse auf die Qualitaet der Mannschaft.
... Die Ueberbewertung der CL passt aber wunderbar zum Fussball - da wird oft Analyse mit Ergebnis verwechselt. Wird verloren ist alles schlecht, wird gewonnen ist alles gut.
|
Die CL ist mehr als nur ein Zubrot und hat sicherlich das Potential, mit der Bedeutung nationaler Meisterschaften zukünftig gleich zu ziehen oder diese gar zu übertreffen. Europa halt. Wenn das alles wenig mit der Qualität einer Manschaft zu tun hat, warum sind es immer die selben sechs Mannschaften, aus denen die letzten vier der CL kommen?
Und diese Wennesdaraufankommtvolldazusein-Mentalität ist für mich im Sport grundsätzlich höher zu bewerten als eine kontinuierliche Saisonleistung. Oder worin sonst besteht die besondere Faszination der Olympischen Spiele und vieler anderer Wettkämpfe? Da fällt mir dieses blöde "Die Deutschen sind eine Tunier-Mannschaft" ein, wenn sie mal wieder trotz grottenschlechter Vorbereitung und Auftaktspiele am Ende im Finale standen. Das ist die einzige Aufgabe einer Nationalmannschaft, erfolgreiche Tuniere zu spielen.
Ich fand LvG letzte Saison klasse, und ich bin bestimmt kein Bayern-Fan. Mich hat vor allem beeindruckt, wie er mit dem Druck in München umgegangen ist und sein Ding durchgezogen hat. Lese ich da ein wenig den leidgeplagten Gladbach-Fan raus, der Analyse vor Ergebnis stellen möchte?
