gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2025, 20:42   #16081
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Erst durch die Notwendigkeit, emissionsfreie Energiequellen in großem Maßstab zu erschließen, gab es einen Zukunftsmarkt für eine Massenproduktion von Solarpaneelen. Es lohnte sich durch das Pariser Abkommen, Milliarden in die Entwicklung der Photovoltaik zu investieren.
Sorry, aber das stimmt nicht ganz. Die wesentliche Entwicklung im Bereich der Solarzellen war bis Anfang der 90-er Jahre erreicht mit über 20 % Wirkungsgrad, seither tut sich im Verhältnis wenig Neues, außer die Kostensenkung durch Massenproduktion, was aber keine große Entwicklungsinvestition mehr benötigte. Das 1000-Dächer-Programm Anfang der 90-er hat einen Boom der PV-Entwicklung in Deutschland gebracht, lange vor Paris. Daß davon am Ende vor allem China profitiert hat, indem sie eine enorme Marktdominanz erreicht haben wiederholt sich halt nach den Pariser Beschlüssen auch in Bezug auf andere EE-Technologien. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Allgemein gesprochen handelt es sich um Technologien, die zunächst sehr unwirtschaftlich sind. Erst durch große technologische, finanzielle und politische Anstrengungen kann man diese Technologien so weit entwickeln, dass sie mit der bereits etablierten Technologie konkurrieren können und diese schließlich übertreffen.
Neue Technologien sind oft erst mal teurer als die bestehenden, schon wegen der Stückzahlen; wenn sie aber überzeugende Vorteile für die Käufer bieten, setzen sie sich auch ohne politische Anstrengungen durch. Politische Aktion ist vor allem dann nötig, wenn die Nutzervorteile nicht groß genug sind um einen Marktvorteil zu bieten, wenn man eine Entwicklung beschleunigen will, oder wenn man, wie China, eine Marktdominanz anstrebt.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten