18.02.2025, 14:38
|
#5640
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.467
|
Zitat:
Zitat von qbz
Ich sehe das so: Das strategische Interesse der EU / USA bestand / besteht darin, Russland durch die Unterstützung der Ukraine (schon lange vor dem Angriff, Maidanputsch) nach dem Angriff Russlands zu schwächen, aufzulösen, einen Regime Change im inneren zu erreichen, weshalb Nuhland und Johnson der Ukraine von der Unterzeichnung de Istanbuler Vereinbarung Friedensvereinbarung abgeraten haben, die schon ein paar Monate nach Kriegsbeginn 2022 ausgehandelt worden ist. Völkerrecht / UNO-Charta / regelbasierte Ordnung bildet in dem Fall die ideelle Begründung für das strategische Interese. Bei anderen Ereignissen halten sich die Staaten je nach Interesse daran oder verstossen selbst dagegen (Irakkrieg, Kosovokrieg, z.B., Afghanistan). Die strategischen Ziele der USA sind in diesem Abnutzungskrieg nicht erreicht worden, weshalb er jetzt von Trump beendet wird (Vergleichbar Afghanistan, wo Trump mit den Taliban verhandelt hat und Karsai fallen lies ). Eine direkte Kriegsbeteiligung von NATO-Soldaten (nicht Aufklärung, Beschaffung von Waffen, Ausbildung, Koordination von Operationen usf.) hätte zum 3. Weltkrieg geführt, deswegen Veto der USA für diesen Schritt. Dass die EU Regierungen das nicht verstehen wollen oder ihre Möglichkeiten überschätzen, bringt sie jetzt in Konflikt mit der USA. Die Opfer sind leider vor allem die Menschen, die als Stellvetreter benutzt worden sind.
....
|
Das ist auch meine Meinung.
|
|
|