Zitat:
Zitat von Genussläufer
....
Das ganz düstere Bild hat für mich die Aussage: "Hat doch eh keinen Zweck. Dann können wir es auch bleiben lassen."
|
Stelle Dir vor, Du lebst in Deutschland oder Schweiz im Jahr 2100? Wie sieht Deine Lebensumgebung in DE / CH in 2100 aus, angenommen es fanden global keine deutlichen CO2-Einsparungen und jährliches 2 % globales Wachstum statt.?
IMHO: Teile der Alpenregionen und fluss- wie ufernahe Regionen auf ähnlicher Höhe in diesen Ländern sind nicht mehr bewohnbar wegen der Murenabgänge und Überschwemmungen. Dörfer und Stadtteile mussten aufgegeben werden. Es wechseln sich Starkregen, Hitze und Dürreperioden ab. Die heutige Führung der Verkehrsstrassen und Eisenbahnen konnte so nicht mehr aufrechterhalten werden. Die Landwirtschaft schrumpft und leidet unter Starkregen, Hitze und Dürre. Der Alpen-Tourismus bricht ein. Die globalen Lieferketten sind evtl. unterbrochen. Weltweit werden ganze Regionen unbewohnbar sein, sei es wegen Hitze, Unwetter oder Meeresspiegelanstieg.
