Zitat:
Zitat von Klugschnacker
... Wenn Max das gesparte Geld einfach bei der Bank lässt? Dann wirtschaftet die Bank mit diesem Geld. Wo sie es verleiht, erzwingt sie ein Wachstum, und der Verbrauch von Ressourcen nimmt weiter zu. ...
|
Naja. Es ist ja nicht so, dass Banken nur das Geld verleihen, dass sie von den Sparern kriegen. Im Gegenteil: Bankkredite funktionieren im Wesentlichen über Giralgeldschöpfung oder Refinanzierungsmechanismen. Zu Letzteren könnte man dann auch die Spareinlagen zählen, wenn man denn möchte. Dann muss man das nicht verengen auf Interbankenmarkt, Kapitalmärkte oder Zentralbankkredite.
Letztlich - bezogen auf die Effektivität der Maßnahmen gegen den Klimawandel (z.B. Urlaubsreise oder nicht) - ist die Frage ja nicht nur nach einem Umbau unserer (BRD) Volkswirtschaft, sondern dem Umbau der globalen Wirtschaft, denn wirtschaften ist längst global, ebenso wie das Klimaproblem (und im übrigen auch die Finanz- und Kreditwirtschaft). An der Stelle geht es halt nur gemeinsam mit den anderen Staaten.
Wie ich vor ein paar Tagen mal schrieb, bin ich jedoch der Meinung, dass es andere Gründe als die Effektivität der Maßnahmen gibt, warum wir als Staat Klimaschutz betreiben und als Einzelner schonend mit unseren Ressourcen umgehen sollten.
