Zitat:
Zitat von keko#
Warum gab es dieses Einsehen?
Deutschland hatte vor Hitler Heisenberg, Einstein und andere. Es war wissenschaftlich ein führendes Land. Es war kultiviert und zivilisiert. Dann kamen die Weltkriege und Hitler. Aber letzendlich warteten die Menschen doch auf die Befreiung.
Kann man das auf auf den Konflikt im Nahen Osten übertragen?
|
Jedenfalls haben "wir" (also unsere Großväter) es geschafft, die so genannte Erbfeindschaft mit Frankreich zu beenden und nicht den nächsten Krieg anzuzetteln. Die Situation ist nicht vollständig vergleichbar, aber Elemente davon lassen sich davon schon auf den Nahen Osten übertragen. Machen wir uns nichts vor, die Palästinenser haben hoch gepokert und verloren. Die können den Weg jetzt weiter gehen, wird aber alles nur noch schlimmer.
Die Zweit-Staaten-Lösung haben sie verspielt. Mit viel Glück ist vielleicht noch eine Südtirol-Lösung drin, mit palästinensischen Autonomie-Gebieten in einem israelischen Staat. Mehr sehe ich nicht. Die Alternative wäre die vollständige Vertreibung der Palästinenser aus dem Gaza-Streifen und Anektion des Gebietes durch Israel.