Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Ja, das hat aber erstens nichts mit dem obigen Thema "Verbot von klimaschädlichen Technologien" zu tun, im Gegenteil, es hat den Weg in Richtung CO2-Senkung sehr stark verlängert und erschwert, und zweitens hat Merkel damit eine uralte Grünen-Forderung umgesetzt (vielleicht im naiven Glauben, damit Stimmen zu fangen hat aber damit nur Kretschmann zur Macht verholfen) - es hat also sehr wohl mit den Grünen zu tun.
|
Beim Atomausstieg handelt es sich um ein weltweites Phänomen. Es hat wirtschaftliche Gründe und hat mit dem Häuflein der Grünen in Deutschland nichts zu tun.
Weltweit war die Erzeugung von Strom durch Atomkraftwerke stets ein Randphänomen. Sein Anteil betrug in der Spitze 17% und hat sich später bei ca. 10% eingependelt. Wohlgemerkt: Diese Zahlen beziehen sich nur auf den Anteil zur
Stromproduktion. Gemessen an der gesamten Energieproduktion sprechen wir von 2-3%, welche auf Atomstrom entfallen. Weder lässt sich damit das Klima retten noch sonst etwas sinnvolles anfangen, gemessen am Aufwand und den Risiken.
