Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Jetzt kommt das hemmungslose Zerstören der Umwelt aus reinem Profitstreben auch noch als Demut daher.

|
Du weisst doch selbst viel besser, dass wir hier nicht von alten Unternehmen sprechen, die jetzt die Cash Cow zur Schlachtbank führen. Das sind neue Unternehmen. Folgendes findest Du in der Zeit:
Zitat:
|
Zum Jahreswechsel hat sich das manifestiert in einer Roadmap for the Automobile Industry 1.0, geschrieben vom chinesischen Autoherstellerverband, Ingenieurvereinigungen sowie dem Industrieministerium in Peking. "Es gibt zwei Hauptwege bei der Entwicklung CO₂-armer Autos", heißt es in dem Papier, dessen Übersetzung nun für Aufregung sorgt. Der eine Weg sei die Elektromobilität. Der andere Weg seien Verbrennermotoren, die "für lange Zeit" noch eine "wichtige" Rolle spielen würden: als Hybrid, also mit elektrischem Hilfsmotor, durch weitere Spritspartechniken und durch den Einsatz "kohlenstoffarmer und kohlenstofffreier Kraftstoffe", also nicht mehr nur Benzin und Diesel. Explizit genannt werden Wasserstoff, synthetische Kraftstoffe und Ammoniak. Die Regierung werde das fördern vor dem Hintergrund der CO₂-Neutralität, die China für das Jahr 2060 anstrebt.
|
Gut, Du nennst es Profitstreben. Da kann auch was dran sein. Das sind aber dann die Profite der Zukunft. Und die Chinesen stellen sich hier auf verschiedene Szenarien ein. Aber klar, was bleibt denen übrig. Die haben ja nicht einen so weisen und vorausschauenden Wirtschaftsminister.