gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2024, 12:12   #6657
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.794
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Entweder rechtsextrem oder Idioten.
Glaubst Du, dass diese Argumentation den Trend umkehren? Das ging mächtig in die Hose. Um Einsteins Worte zu nutzen: "Die Definition von Wahnsinn ist immer wieder das gleiche zu tun und dabei andere Ergebnisse zu erwarten."

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Wie kommst Du darauf? Weil ich die sächsische AFD mit dem zutreffenden Attribut: "vom Verfassungsschutz gesichert rechtsextremistisch und verfassungsfeindlich eingestufte" AFD charakterisiert habe, heisst es ja nicht, dass ich dieses auch all ihren Wählern attestiere. Das wäre zu einfach.
Ich wollte das konkret erfragen, weil da doch Interpretationsspielraum war.

Zitat:
Ps.
Ich habe hier mal auf die regelmässig erstellten Demokratiestudien der Friedrich-Ebert-Stiftung aufmerksam gemacht, welche im mehrjährigen Vergleich eine Zunahme demokratiefendlicher Einstellungen in der Bevölkerung belegten, natürlich im sehr viel geringerem als 37 % Umfang, um das Thema aus dem Bereich der Spekulationen auf eine mehr empirische Grundlage zu stellen.
Ich habe die nicht vor Augen. Mein persönlicher Eindruck ist der, dass die Einstellungen sich nur unwesentlich geändert haben. Viele gehen aber mittlerweile sehr offen damit um. Das sind aber rein anekdotische Beobachtungen und keine Evidenz.

Ich bin übrigens über das Mass selbst völlig überrascht. Ich bin immer davon ausgegangen, dass es in allen europäischen Ländern ein Potential für rechte Parteien gibt. Meine Erwartung war, dass ich das in guten Zeiten bei vielleicht 10% einpendelt und bei ca. 20% ein Cap liegt. Ich war hier eher überrascht, dass Deutlschland hier so lange hinterhergelaufen ist.

Meine Überlegung an dem Punkt ist folgende. Ich sehe keine große Veränderung in der Gesinnung. Wenn wir deutlich über die 20% rutschen, würde ich eher denken, dass es für viele Wähler kein Angebot gibt.

Ich betrachte das zugegeben eher als ein statistisches Modell. Und vielleicht sind meine Annahmen auch falsch. Das schließe ich überhaupt nicht aus. Ich würde diese These aber auch nicht von vornherein in die Tonne treten wollen.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten