|
Kurz meine bescheidene Meinung: Selbst habe ich das SLX mit ursprünglich Sram Rival. In Moritzburg vor 2 Wochen dann das typische Sram Umwerfer-Drama mit mehreren Kettenabwürfen. Was hab ich da geko.....Hauptsache alles auf Aero getrimmt und dann minutenlang an der Kette basteln. Baue jetzt (wieder) auf 1x12 um. Sram wird mir auch nie wieder ans Rad kommen. Auch die Erreichbarkeit der Bremshebel finde ich ziemlich ungünstig. Geht sicher besser. Weitere Erfahrung war, dass das integrierte Trinksystem nicht funktioniert bzw. ich zu blöd war. Die gereichten Flaschen hatten eine etwas anderen Verschluss, welcher sich beim Einfüllversuch immer geschlossen hat. Zum Glück Flaschenhalter hinter Sattel. Hab mich jetzt endgültig von der bescheuerten Trinkblase verabschiedet und ne taugliche BTA Lösung gebastelt. Würde das SLX so nicht wieder kaufen. Für viel Blimblim viel Geld. Wenn wieder Canyon, dann das normale CF. Bremskabel hin oder, das macht das Kraut nicht fett. Zum Spacer, der das Bike vorne höher kommen lässt als das SLX, das ist doch Latte. Baut sich doch eh jeder die ganzen Spacer unter die Monoextension, so dass es halbwegs bequem fahrbar ist. In Summe wirst du , davon gehe ich jetzt einfach aus, auf dem CF genauso aerodynamisch drauf hocken wie auf dem SLX und keine Sekunde langsamer sein. Dafür hast aber einige Euros gespart.
Bin ernsthaft am überlegen, ob ich den Hobel nicht verkaufe und einfach mein altes 2012er Speedmax CF weiterfahre. Müsste dieses nur mit ordentlichen Laufrädern (Alubremsflanke) ausstatten und hätte ein grundsolides Bike, mit dem ich im Vergleich von 3 Langdistanzen und 2 Mitteldistanzen je schneller war als mit dem neuen (gleiche Strecken)....
|