Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Deine Forderung, die Kohlekraftwerke möglichst schnell abzuschalten, teile ich. Jedoch brauchen wir dazu nicht die Kernkraft, sondern Windräder und Photovoltaik-Anlagen.
|
Natürlich wäre das schöner. Der Unterschied: so viele Windräder und PV-Anlagen plus Speicher bekommen wir noch lange nicht hin, die KKWs waren da, und hätten es wunderbar noch einige Zeit gemacht, und uns viele Tausend Tonnen CO2 erspart und viele Tausend Wärmepumpen CO2-frei betreiben können, wenn man es nur gewollt hätte.
Ist wie wenn Du in Hoffnung auf einen versprochenen super-Reifen mit minimalem Rollwiderstand, der irgendwann in unbestimmter Zukunft kommen sollte, deine bisher zuverlässigen und guten Reifen wegwirfst, nur weil sie angeblich in Kinderarbeit hergestellt wurden, und erst mal die nächsten Rennen mit irgendwelchen schweren Trekkingreifen aus dem Keller fährst - ist einfach irrational.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Die zu- oder abschaltbare Menge an Kernenergie ist in Deutschland winzig und macht 3% unseres Primärenergiebedarfs aus. Damit kann man nichts anfangen.
|
Das hatten wir schon: Die ist heute so winzig, weil die einst 10 mal größere Kapazität über die Jahre ohne Not heruntergefahren wurde. Die guten Reifen liegen schon voreilig zerschnitten in der Tonne, damit kann man dann auch nichts mehr anfangen - aber dann wundere Dich nicht, daß die Zielzeit nicht erreichbar ist.