20.01.2022, 16:12
|
#29947
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.469
|
Zitat:
Zitat von Nepumuk
Ja, warum eigentlich nicht.? Warum sollten wir uns als Gemeinschaft Regeln geben, die dann doch nicht kontrolliert werden? Warum sollten wir es weiter akzeptieren, dass ein immer ungebremsterer Egoismus unsere natürlichen und gesellschaftlichen Grundlagen zerstören? Warum sollten wir technologischen Fortschritt nicht annehmen und in einem offenen Diskurs diskutieren, was wir als Gesellschaft wollen und was nicht? Nicht jede Kontrolle führt gleich in einen Überwachungsstaat.
|
Selbstverständlich liegt in technischen Entwicklungen oft unglaublich viel Positives. Gerade bei der Digitalsierung ist das unbestritten der Fall. Selbstverständlich brauchen wir Regeln, die das Zusammenleben regeln und die auch kontrolliert werden.
Und ich bin der erste, der sagt: es braucht eine öffentliche Diskussion.
Nur haben wir heute halt technische Möglichkeiten, die es noch nie gab. Das wirft Fragen auf, die es noch nie gab.
Mal ein wenig konkreter: es ist möglich eine digitale Identität aufzubauen, die auf einer Blockchain basiert. Dort wird alles reingeschrieben, was du jemals gemacht hast. Die Blockchain wächst im Laufe der Zeit und wird unverwechselbar und individuel. Eindeutig zugeordnet wird sie dir über deine biometrischen Merkmale. Ein Pass/Ausweis ist nicht mehr nötig.
So hast du z.B. gestern beim Autofahren um 14:46.255 den Blinker nach links gesetzt an der Ecke Hauptstraße/Bahnhofstraße. Dies kann man in deine Blockchain reinschreiben (auch deinen Impfstatus u.v.m.). So weit, so gut...nichts Neues.
Problem: bei einer Blockhain baut ein Block auf dem anderen auf. Löscht du einen Block, ist die Chain faktisch ungültig. Also kann man dein Blinkersetzen nicht mehr löschen. Diese Aktion bleibt immer voranden. Das widerspricht dem fundamentalen Grundsatz des Rechts auf vergessen. Diese Technik beinhaltet sehr viel positive Möglichkeiten. Die negativen Seiten liegen wohl auf der Hand.
(Das ist kein geschwurbel, es wird längst unter Juristen und Technikern diskutiert, sonst käme ich ja nicht drauf)

|
|
|