Zitat:
Zitat von keko#
Trägst du nicht die westliche Brille? 
|
Natürlich, ich lebe schließlich seit 40 Jahren überwiegend gerne hier

.
Zitat:
Zitat von keko#
Mir ist z.B. kein ehemaliges Land des früheren Ostblocks bekannt (wo du ja aufgewachsen bist), dass den USA wirtschaftlich das Wasser reichen konnte. Dagegen: Ich halte es nur noch für eine Frage der Zeit, wann China vor den USA liegt. Während wir hier z.b. seit vielen Jahren in Stuttgart Löcher für einen Bahnhof graben, entstehen in China ganze moderne digitale Metropolen.
|
Stimmt, möglich. Allerdings ist die zunehmende Zentralisierung und Staatskontrolle unter Xi in den letzten Jahren dem vorherigen Chinesischen Wachstum nicht unbedingt zuträglich; ich bin sogar ziemlich sicher, daß die zunehmende staatliche Kontrolle und mehr Planwirtschaft den Schwung brechen wird. Und vieles wurde in China erst durch (mit-)nutzung westlicher Technologie, der Einbindung westlicher Firmen bzw. Aufkaufen derselben erst möglich. Die Frage ist, was wäre, wenn man aufhört, Technologie dorthin zu verlagern.
Zitat:
Zitat von keko#
In China steht der Einzelne oftmals hinter der Gemeinschaft zurück, während wir dem Individualismus fröhnen.
|
Stimmt, und wenn ich meine Erfahrungen mit Kollegen aus dem Reich der Mitte, bzw. mit Kollegen, die dort gelebt/gearbeitet haben betrachte, ist genau dieser Unterschied entscheidend für den Faktor Innovation. Der kollektivistische Ansatz mit autoritäerer Führung kann gut sein, um bekanntes, vorhandenes effektiv umzusetzen (klappt aber nicht immer, wenn unerwartete Probleme auftreten). Im Bereich der Forschung, wo ich tätig bin, ist der Output von Individuen, die frei und selbstmotiviert arbeiten, meistens besser. Sogar Produktkopien unserer Produkte sind meistens erkennbar minderer Qualität. Es ist nur die Erfahrung innerhalb von einem Konzern, aber in vielen Projekten immer wieder ähnlich erkennbar.
Zitat:
Zitat von keko#
E-Autos werden durch ihr vereinfachte Technik dafür sorgen, dass wir in einigen Jahren konkurrenzfähige Produkte aus China haben werden.
|
Ja, so wie auch Photovoltaik u.ä. hier entwickelt und dort kostengünstiger umgesetzt wurde. Mir fehlt bei sowas allerdings die Langfrist-Perspektive zur Weiterentwicklung.
Zitat:
Zitat von keko#
Es geht mir nicht darum, China in den Himmel zu loben, sondern wachsam zu bleiben, so dass wir aus einem Sättigungs- und Überlegenheitsgefühl heraus nicht links und rechts überholt werden sondern Vollgas geben.

|
Das ist schon richtig, die Frage ist, in welcher Form wir Vollgas geben. Die Richtung sollte m.M.n. nicht die Übernahme der kollektivistisch-autoritären Ansätze sein, sondern Kombination von Bildung, Zuwanderung von hoch Qualifizierten Förderung des Individualismus, der Freiheit und damit der Kreativität sein, sowie erhöhte Effizienz in der Umsetzung (das schwierigste). Wir werden nicht billiger sein können, wir müssen besser im Neuen sein.