Zitat:
Zitat von Nepumuk
Das ist nicht richtig. Ein neuer PKW, der nicht die gültige Abgasnorm erfüllt, darf nicht zugelassen werden. Oder anders, es ist verboten, neue PKWs zuzulassen, die nicht die gültige Abgasnorm erfüllen.
Die Richtgeschwindigkeit von 130km/h ist ein Gebot. Und wie man täglich auf der Autobahn sehen kann, ein wenig wirksames.
|
Ein Gebot will eine Handlung oder ein Verhalten herbeiführen. Ein Verbot will ein Verhalten oder Handlung unterbinden. Freilich können sich Verbote und Gebote ergänzen. Auch wird man in der Argumentation immer auch die negierte Form machen können (so wie du das am Beispiel des Zulassungsverbotes getan hast), das verwechselt aber Ursache und Wirkung bzw. Absicht und Folgen. Wenn du also möchtest, kannst du „negative Gebote“ als Verbote betrachten, wie gesagt, sehe ich hier aber einen Unterschied in Absicht und Folge.
Die Wirkung auf Innovation ist deshalb m.E. auch eine völlig andere. Ich sehe es zwar wie Arne, dass auch Verbote Innovationen fördern können. Ich halte die Wirkung von Geboten allerdings für stärker. Auch wenn diese „von hinten betrachtet“ wie Verbote des Gegenteils aussehen können.
