gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2021, 11:57   #7988
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.905
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ganz sicher ist über unseren Köpfen keine Heimat für 10 Milliarden Menschen.
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Nein, auch das ist nicht sicher. Wir wissen es einfach nicht. Wir Menschen bilden uns zwar ein, fürchterlich schlau zu sein, aber im Endeffekt ist unser gesamtes Wissen extrem beschränkt. Genau deshalb sollten wir aber alles daran setzen, unseren Planeten Erde in lebenswerter Form zu erhalten
Ich gehe nochmal kurz darauf ein, da manche Zeitgenossen tatsächlich denken, die Zukunft der Menschheit läge im Weltall. Das Folgende ist nicht an Dich persönlich gerichtet.

Das Space Shuttle hatte eine Nutzlast von ca. 25 Tonnen. Damit es abhob, waren Triebwerke nötig, welche alle 2 Sekunden den Tankinhalt eines Jumbo-Jets abfackelten.

Damit konnte gerade mal der Rand des freien Weltraums erreicht werden: Die internationale Raumstation ISS, die 400 Kilometer über unseren Köpfen kreist. Mit anderen Worten: Die ISS ist für die meisten Menschen näher als der nächste Strand. Dort oben existiert sogar noch etwas Luftreibung aus unserer Atmosphäre, sodass die ISS immer mal wieder etwas angeschoben werden muss. Man hat die Erde also noch gar nicht wirklich verlassen. Rein von der Entfernung her könnte man die ISS ohne Probleme an einem Wochenende mit dem Fahrrad besuchen.

Das ist der technische Stand bezüglich unserer Fähigkeit, Entfernungen im Weltall zu überbrücken. Noch schwerwiegender ist aber ein zeitlicher Aspekt. Menschen halten es dort oben nur kurze Zeit aus, also weniger als ein Jahr. Von interstellaren Flügen, die 40.000 Jahre allein bis zum nächstgelegenen Stern dauern werden, kann gar keine Rede sein. Zum Vergleich: vor 40.000 Jahren lebten Neandertaler auf der Erde.

Last not least ist es eine alberne Vorstellung, dass eine Spezies, die zu bequem ist um auf SUVs, Kreuzfahrtschiffe und Rindfleisch zu verzichten, künftig unter massiven Entbehrungen unter einer Glaskuppel im Sternbild Kassiopeia hausen soll.

Ich schreibe dies, weil manche (nicht Du) wirklich meinen, die Zukunft der Menschen läge im Weltall, weshalb man sich schmerzhaften Umweltschutz schenken könne.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten