Zitat:
Zitat von Lucy89
Du musst aber einen wichtigen Punkt bedenken: Professoren/Dozenten an der Uni sind ganz anders auf Online-Lehre vorbereitet als Lehrer. Ja, es klappt gut mit der Online-Lehre an der Uni (wobei es in Präsenz dennoch leichter ist, aber es geht trotzdem weitestgehend problemlos), aber ich kenne auch keinen Kollegen, der irgendwie Probleme hat, die Lehre digital zu gestalten (klar, der Anfang war auch nicht überall komplett easy aber mittlerweile läufts überall). Und wir machen wirklich aktuell ALLES digital- Vorlesungen+Übungen und auch die Klausuren.
Wenn ich mir viele Lehrer anschaue, insbesondere die älteren, dann ist das einfach eine ganz andere Grundlage und da läuft es dann natürlich nicht so reibungslos.
Also ich will sagen, es liegt nicht nur an dem, was man von den Schülern/Studenten erwarten kann, sondern eben auch an den Lehrenden.
|
Ich halte die generelle Aussage, dass dies an den Unis besser läuft als an den Schulen (Annahme: Dozenten sind da weiter als Lehrer) für höchst spekulativ. Ich sage n nicht, dass alle Lehrer dies gut machen, ich sage aber aus eigener Arbeitserfahrung an den Unis machen das bei weitem auch nicht alle gut. Diese Art der Rückmeldung (ich hatte es ja bereits erwähnt) bekomme ich auch von meinen ehemaligen Schülerinnen, die ja beide Welten erleben / erlebt haben. Dort kommt dann häufiger mal so etwas, wie "Sie haben das doch auch spontan hinbekommen, an der Uni läuft das trotz größerem Vorlauf deutlich schlechter ..." (zugegeben, ich gehöre nicht gerade zu den "Alten" die es nicht können - aber auch die Aussage der "alten Lehrer" ist mir schon zu undifferenziert.
Wie immer gilt auch hier: Wer mit Generalisierungen argumentiert ist auf dem Holzweg.
Um es nochmal konkreter zu machen: Berichten zufolge werden gerade die jungen StudentInnen komplett alleine gelassen, es gibt halt eine online Vorlesung und das wars (dabei muss man Bedenken, dass schon zu meiner Studentenzeit ein kümmern um das Klientel kaum statt gefunden hat - ist halt mit der Arbeit an Schulen nicht zu vergleichen und funktioniert daher naturgemäß in Pandemiezeiten nicht undedingt schlagartig besser. Oder ist das nicht nötig, weil die Ex-SchülerInnen 3 Monate nach ihrem Abi auf einmal viel erwachsener sind als zuvor?), Bibliotheken sind zu, Kommunikation von der Uni komplette Fehlanzeige. Dies trifft sicher nicht auf alle Unis zu, aber doch auf einige (Beispiele die mir bekannt sind (nicht auf alle trifft alles zu: Mainz, Münster, Göttingen, Heidelberg). Da gibt es an vielen Schulen deutlich bessere "Zustände".