gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2021, 12:11   #18598
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Bockwuchst Beitrag anzeigen
Ohne Diskussion jetzt weiter ausufern lassen zu wollen, aber November ist halt auch schon wieder lange her, damals stammen die meisten Daten aus der Zeit alas Schulen und Kindergärten wegen Lockdown oder Sommerferien geschlossen waren...
Also bitte, der November ist zwei Monate her. In dieser Zeit hat sich unser Wissen über SARS-CoV-2 im weltweiten Maßstab nicht gravierend verändert. Ein zweizeiliger Tweet von Drosten vom 8.1. spiegelt aus deiner Sicht den aktuellen Stand der Wissenschaft wider und ein Tweet von Ciesek vom 22.11. der sich wesentlich differenzierter mit der Problematik auseinandersetzt sei wissenschafltich überholt?

Die britische Kohortenstudie, auf die sich sowohl Ciesek als auch Drosten oft beziehen, weil es sowas in Deutschland nicht gibt, publiziert ihre Daten in Echtzeit und Daten aus dem November, Oktober, September usw. liegen vor, also durchaus aus Phasen wo in GB Schulen und Kitas offen waren.

Drosten, den ich ansonsten sehr schätze, unterliegt beim Thema der Rolle von Schulen aus meiner Sicht einer klaren Bias, weil die Bildzeitung im Sommer eine diffamierende Kampagne gegen ihn gefahren hat hinsichtlich seiner Studie zur Viruslast bei Kindern.

Sie hat damals in skandalöser Art und Weise versucht, seine wissenschaftliche Reputation zu beschädigen, hat sogar versucht Aussagen anderer internationaler Wissenschaftler einzuholen, um ihm methodische Fehler bei seiner Kinderviruslast-Studie nachzuweisen (die es in der Tat auch gegeben hatte, allerdings in viel geringerem Ausmaß, als es die Bildzeitung darzustellen versucht hatte).

Diese unerfreuliche Geschichte prägt deshalb bis heute sein Kommunikationsverhalten zur Schulproblematik, und er twittert bevorzugt Quellen, die seine damalige Studie epidemiologisch bestätigen und ignoriert wissenschaftliche Quellen, die dies nicht tun.

Die in deinem Link von Drosten geposteten altersspezifischen Infektprävalenzkurven wegen eines minimalen Abfalls der infektzahlen bei Kindern beginnend am 23.12. kausal mit Feiertagbedingten Schulschließungen in Verbindung zu bringen ist definitiv wissenschaftlich unsauber. Korrelation ist nunmal keine Kausalität und dann ignoriert der Tweet auch noch die mehrtägige Inkubationszeit bei SARS-Cov-2 bis ein PCR-Test ab der infektion positiv wird.
Mich überzeugt das nicht.

Das von dir widergegebene RKI-Zitat entspricht in seiner zurückhaltenden Formulierung eher dem aktuellen Wissenschaftsstand.

Geändert von Hafu (03.02.2021 um 12:17 Uhr).
  Mit Zitat antworten