Zitat:
Zitat von Hafu
|
Aus den Berichten aus Berlin ist deutlich, dass nach einer festgestellten Infektion beim Personal oder den Bewohnern nach meinem Eindruck manchmal zu wenig schnell mit geeigneten Massnahmen (räumliche Trennungen, Isolierung, sofortiges Durchtesten, Krankenhauseinweisungen) reagiert wurde. Ein positiver Test erfordert halt sofort, unverzüglich einen grossen Aufwand wie Umzug, Verlegung usf., was offenbar beim vorhandenen Personal nur schwer leistbar ist.
Ein Beispiel:
15-corona-tote-in-berliner-pflegeheim-gesundheitssenatorin-fordert-absetzung-der-heimleitung-in-lichtenberg
Und der Faktor Personalnot und Arbeitsüberlastung spielt sicher auch eine Rolle, wie man dieser Umfrage unter den Pflegekräften entnehmen kann, erstellt in den Sommermonaten.
Studie: Wie geht es den Pflegekräften in der Corona-Pandemie?