Zitat:
Zitat von craven
Keine Sorge, ich verurteile sowas nicht, würde es selbst an deiner Stelle ebenso machen
Ich glaube nur, dass das, was Du recht häufig anpreist (aka Selbstversorger, PV, e-Auto, keine Reisen) in großen Teilen so nicht klappt. Sprich: die wenigsten von uns haben genug Fläche, um ausreichend Gemüse anzubauen, oder genug Geld und eigene Dachfläche für PV. Auch wenn viele das gerne so hätten.
(Und ökologisch betrachtet gabs derletzten eine Studie, dass es besser ist, wenn man professionell anbaut, da dann pro Ertrag weniger Ressourcen verbraucht werden - natürlich dennoch lokal mit kurzen Wegen!)
|
Na dann, ist ja alles ok.
Klar kann nicht jeder alles umsetzen, verlange ich nicht.
Was ich aber verlangen kann, das jeder mal sein Leben in Bezug darauf überdenkt.
Das tut nicht weh und evtl kommt der ein oder andere positive und einsparende Aspekt dabei zum Vorschein.
Tja und bei unserem Gemüseanbau muss ich dir widersprechen.
Mein Gemüseanbau verschlingt garkeine Ressourcen!!!!!!
Ich ziehe mir meine Samen selbst, bzw betreibe Permakultur, das samt sich vieles von ganz alleine aus und das einzige was ich hier benötige ist Wasser.
Dieses ist bei mir aber gesammeltes Oberflächenwasser, sprich Regenwasser, welches ich in einer sehr grossen Zisterne (100000 ltr) auffangen kann.
Damit bewässere ich die Pflanzen, wir verwenden das Wasser für die Waschmaschine, Spülmaschine, zum Duschen und abgekocht als Trinkwasser für Tee.
Also kostnix und umweltfreundlich.
Das Hauswasserwerk ist der einzigste negative Punkt, aber bei soviel selbst erzeugtem Strom, ist bei uns das auch wieder eine Nullnummer.
Klar geht das nicht bei vielen, aber so ab und an gibts Leute, die es genauso machen wie wir hier.
Und falls noch jemand eine Idee hat, wo ich nochwas einsparen kann, nur raus damit, ich bin über jeden Sparfuchs-Vorschlag dankbar.
