gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2020, 23:15   #12122
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.114
Und genau das sorgt doch für Unverständnis in der Masse.

Wir haben über den Sommer hinweg kaum spürbares Infektionsgeschehen, abgesehen von immer wieder aufploppenden HotSpots in zB der Fleischverarbeitungsindustrie.

Diese HotSpots wurden politisch ungemein ausgeschlachtet, um auf die Missstände in den Schlachtbetrieben und der dortigen Lohnsklaven aufmerksam zu machen. Die Empörung beschränkte sich allerdings nur darauf. Dass diese HotSpots ein mahnender Fingerzeig waren, dass die Krankheit eben nicht weg ist und ein offensichtlich bestehendes Infektionsgeschehen unerkannt vor sich hin brütet, wurde schlicht ignoriert. Da hat man sich lieber gegenseitig ob der Souveränen politischen Lagebewältigung gerühmt und immer wieder lachend auf Trumps Versagen gezeigt.

In der Zwischenzeit wurden ob des augenscheinlich nicht existenten Infektionsgeschehens in Deutschland weder die Gesundheitsämter noch die medizinische Infrastruktur zum "Massentest" trotz Warnungen aus der Wissenschaft ausgebaut bzw. aufrechterhalten. Im Gegenteil wurde sogar wieder zurückgebaut.

Wir erinnern uns wer zu diesem Zeitpunkt getestet wurde: Neben Reiserückkehrern aus täglich wechselnden Risikogebieten eben nur der, der aufgrund selbst festgestellter Symptomatik darauf bestanden hat oder der Hypochonder, der seinen Arzt so lange genervt hat bis dieser zugestimmt hat. Die breite Masse hatte zwar hier und da mal ein Kratzen im Hals, das aber nach 3 Tagen wieder verschwunden war. Hätte man hier eben viel früher und viel intensiver getestet, hätten wir nun die nicht mehr nachvollziehbaren Infektionsketten nicht, da man eben erkannt hätte, dass das Virus auch in D nie weg war, sondern sich einfach nur unter dem Radar befunden hat.


Mir fehlt natürlich die medizinische Ausbildung, aber ich vermute, dass die Viruslast im Sommer aufgrund stetem Luftaustausch und hauptsächlicher Treffen und Veranstaltungen im Freien sehr viel geringer war als nun, zudem die Immunsysteme der Menschen durch wenige Nebenkriegsschauplätze fitter waren und dadurch die Krankheit asymptomatisch oder eben sehr mild verlaufen ist und man sie doch eher als Erkältung eingeschätzt hat und damit ob der entsprechenden Gesundheitsämter auf einen Test verzichtete. Nun haben wir wieder geschlossene Räume, selteneres Lüften und für den Organismus an sich schwierigere Bedingungen, die per se öfter zu Erkrankungen führen. Dazu haben wir Bevölkerungsgruppe, die ob der Zahlen aus dem Sommer nicht mehr bereit sind, sich zurückzunehmen. Tjoa. Wir werden sehen wo es hinführt.


Wir erhalten jetzt die Quittung für unsere Nachlässigkeit im Sommer. Mir fehlt es leider immernoch an politischem Willen ein tatsächliches Lagebild zu erstellen. Solange nur ausgewählte mit absoluter Bevorzugung von Symptomträgern zum Test geladen werden, wird es immer Anlass zu Kritik an den publizierten Zahlen geben.


Es ist mir ein absolutes Rätsel, wie man trotz der mahnenden Worte der Wissenschaft, es nicht schaffen konnte, einen besseren Plan zu entwickeln, als die Maßnahmen aus dem Frühjahr zu wiederholen.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten