Zitat:
Zitat von goetzi
Die Athleten zu identifizierne und zu schützen ist das Eine, aber das größere Problem sind doch die Zuschauer. Gerade an Hotspots und den Laufwegen bis dahin ist doch ein wahnsinns Gedränge. Da können die Athleten die Abstandsregeln eher einhalten.
Auch sind die Zuschauer nicht so einfach per Kontaktdaten zu identifizieren. Ein IM soll für alle Zuschauer und Athleten ein Erlebnis sein, unter den derzeitigen Beschränkungen und Auflagen ist dies nicht oder nur schwer der Fall.
Denjenigen Athleten, welche auf ein Hawaii Ticket schielen ist dies evtl. egal, aber für den Großteil steht Spaß und das Erlebnis an erster Stelle.
|
Ein Finish am Römer kann ich mir unter den gegebenen Umständen dieses Jahr auch nicht vorstellen.
Hab schon daran gedacht, ob man das Finish und die WZ2 nicht ins Stadion verlegt. Dort gibt es viel mehr Platz als in der Innenstadt und ein Einlauf ins Stadion (wie beim Halbmarathon) ist auch geil. Dort kann man auch den Zutritt der Zuschauer kontrollieren und die Abstandsregeln wären besser einzuhalten.
Wäre vielleicht eine Option, zumal es ja auch nicht klar ist, dass 2021 alles wieder wie früher läuft. Von daher finde ich es nach wie vor gut, dass IM versucht, was für 2020 zu organisieren.