27.05.2020, 12:56
|
#7813
|
|
|
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Ich würde sagen, das, sowie das inzwischen gewonnene Verständis rechtfertigt einen Teil der getroffenen Maßnahmen. Die Gesamtentwicklung und die gewonnenen Erkenntnisse legen für mich aber auch eine Anpassung der Maßnahmen sehr nahe.
In Deutschland blieb die Kurve flach, bereits ohne einen Teil der Maßnahmen (also vor April) - aus immer noch nicht ganz verstandenen Gründen. Aber dieser Verlauf muß der primäre Maßstab für die Zukunft bei uns sein, nicht der Verlauf in Bologna oder sonstwo.
Ja, die Diskussion geht aber um die Geschwindigkeit, um unnötige Kollateralschäden zu vermeiden. Beispiel: theoretisch dürften Behindertenwerkstätten seit 11. Mai einen Teil der Beschäftigten wieder zulassen. Praktisch wird der erste Anfang Juni hingehen dürfen, weil die Auflagen und Genehmigungsverfahren so kompliziert sind. Das ist unnötig langsam.
Nein, das hätte man nicht wissen müssen, aber man muß mit jetztigem Wissen für die Zukunft vorgehen. Und einzugestehen, daß man damals mit dem jetzigen Wissen anders hätte agieren können, ist keine Schande, sondern würde Vertrauen fördern.
|
Joa, da sind wir verrückterweise ja jetzt einer Meinung oder habe ich was überlesen

|
|
|
|