Zitat:
Zitat von Lucy89
Ich habe eigentlich wenig Angst, aber dennoch merke ich, wie die Situation mich irgendwie doch mehr belastet als ich gedacht hätte. Ich vermisse keine Wettkämpfe, ich bin froh, nicht ins Büro zu müssen und ich finde sogar die Situation mit Kleinkind zu Hause irgendwie in Ordnung. Aber dennoch geht es mir nicht wirklich gut. Liegt's an der Ungewissheit? Oder daran, dass die sozialen Kontakte immer weniger werden?
Hat das noch jemand?
|
Ich bin vor allem besorgt wegen der weiteren politischen Entwicklung
nach der gesundheitlichen Krise. Ich überschaue das ökonomisch mangels Kompetenz nicht wirklich, aber diejenigen, die es mir versucht haben zu erklären, gehen schon von einer nicht kleinen Chance aus, dass es nicht nur sehr schlimm kommt, sondern richtig schlimm. Das muss nicht so sein, aber unwahrscheinlich ist es auch nicht.
Wenn ich mir dann so die medialen und gesellschaftlichen aktuellen Tendenzen anschaue, wie Meinungen zugespitzt und vereinfacht werden und einzelne Personen oder Gruppen als Projektionsfiguren für Schuld und Aggression herhalten müssen und wie gut das funktioniert, das macht mich in der Kombination wirklich besorgt.
Massenarbeitslosigkeit und die Folgen massiver Haushaltsdefizite, ein (euphemistisch formuliert) instabiles Europa mit Populismus auf dem Vormarsch, Trump und Putin (China nicht zu vergessen...), bereits politisch gut organisierten politische radikale Netzwerke in Deutschland. Wenn das alles zusammen kommt, halte ich es für durchaus möglich, dass damit eine Epoche von Frieden und Wohlstand in Deutschland und vergleichbaren Staaten erstmal zu Ende geht.
Es kann natürlich auch ganz anders kommen, aber eine tiefgreifende Änderung der nationalen und auch globalen politischen und sozialen Realität halte ich für durchaus möglich, auch einen Krieg. Der wird natürlich sicher vollkommen anders aussehen wie die beiden Weltkriege, aber ökonomische und humane Folgen werden sicher nicht harmloser sein.
Das sich dann (noch) weniger Menschen für Themen wie Klimawandel und humanitäre Katastrophen interessieren werden, ist ein nicht unwichtiger Nebeneffekt.
Ich bin eher ein zwecksoptimistischer Mensch, insofern gehe ich davon aus, dass es doch nicht so dicke kommt, insofern würde ich nicht von Angst sprechen, aber von Sorge.