Zitat:
Zitat von tandem65
Wie passt das zur DSGVO und zum DSG in NRW?
|
Mein Chef fand die Idee gut. Daher fühle ich mich da abgesichert. Eine Alternative gibt es nicht. Die Schulhomepage ist unhandlich, da kann man zwar die Texte verändern, aber keine Dateien hochladen. Email-Listen haben wir nicht, digitale Lernplattformen auch nicht. Alternativ könnte ich anrufen, bei Dateien wieder schwierig. Bei WhatsApp kann ich Arbeitsblätter und Bücher abfotografieren und reinstellen, die Schüler könnten in der Gruppe oder privat antworten, was sie jedoch momentan kaum machen.
In den ersten zwei Wochen hätte man noch auf die Schulhomepage schreiben können „wiederholt im Schulbuch die Seiten 64-70 und notiert euch bei Problemen die Fragen!“
Wir sind jetzt aber im Bereich von fast 6 Wochen und da ist eine Wiederholung fertig und mögliche Fragen vergessen. In meiner Situation finde ich WhatsApp optimal. Aus Datenschutz Perspektive ist wichtig, dass es nicht öffentlich einsehbar ist und wenn sich Eltern Sorgen machen, was ich mit ihren Kindern dort bespreche, sollen sie sich die Chats zeigen lassen. Ich denke, es ist für alle Seiten safe. Falls du noch einen wertvollen Tipp für mich hast, bin ich sehr dankbar.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und

beim Einkaufen