Zitat:
Zitat von LidlRacer
Offenbar herrscht nicht nur bei dir arge Unkenntnis über die europäische App.
(Es wäre übrigens sinnvoll, wenn du per Google halbwegs verlässliche Infos suchst, bevor du aus der unzuverlässigen Erinnerung heraus irgendwas postest, was du im Radio gehört hast.)
Hier gibt's konkretere Infos:
www.pepp-pt.org
Oder kurz und auf Deutsch:
Pepp-PT
So funktioniert das digitale Infektionswarnsystem
"Standortdaten, Bewegungsprofile, Kontaktinformationen oder identifizierbare Merkmale der Endgeräte werden nicht gespeichert. Es erfolgt keine Übermittlung, durch welche Person, wo oder wann genau eine Infektion stattgefunden haben könnte. Damit ist die europäische App-Idee datenschutzfreundlicher als das in Singapur genutzte TraceTogether, das die Telefonnummern der Nutzer speichert."
|
Mir ist immer noch nicht klar, warum man da etwas Neues entwickeln muss und nicht auf bestehendes zurück greifen kann...
Eine solche Entwicklung dauert doch wieder Monate, bis sie serienreif ist...
Oder man macht es in Open Source, der Schwarm entwickelt mit... Aber das ist ja nicht gewohl, wie es scheint...