Zitat:
Zitat von schnodo
Päckchen ist unterwegs.
Normalerweise ist die Distanz das Vorletzte, was mich interessiert. Das Letzte ist die Zeit.
Um aber einen CSS-Test zu machen - wenn auch nur zum Spaß - bei dem halbwegs vernünftige Werte rauskommen, wäre es schon hilfreich, wenn ich nicht 350 m oder 475 m schwimme, statt der geforderten 400 m.
Das ist dann aber auch nicht die Gelegenheit, wo ich mich auf technische Finessen konzentriere, sondern nur darauf, dass die Form auch mit steigender Ermattung erhalten bleibt und eben, dass ich mich nicht verzähle. Und da ist es natürlich geschickt, eine Zählform zu wählen, die meinem Naturell entgegenkommt und nicht in geistiger Akrobatik ausartet. Beim Schwimmen leise vor mich hinzuträllern erscheint mir da sehr passend. 
|
Ich würde eher einen 1'000m-Test zur Ermittlung der CSS empfehlen als den klassischen CSS-Test. Die CSS ist ja das Tempo für ein 1000 bis 1500 m Zeitschwimmen was beim Schwimmen im Gegensatz zum Radeln und Laufen wo ungefähr die Stundenleistung als Basis dient als Schwellenleistung zählt. Beim CSS-Test wird von den 200 und 400 m auf die 1000 oder 1500 hochapproximiert unter der Annahme das der Geschwindigkeitsabfall in Prozent immer bei in etwa Verdopplung der Strecke gleich bleibt. (Damit wäre es streng genommen auf 800 m approximiert).
Das Problem am klassischen CSS-Test ist das man je kürzer die Strecke ist eine besonders hohe Motivation braucht um im Training das persönliche Maximum auszuloten. Vielleicht nicht im richtigen Sprintbereich aber im Schnelligkeitsausdauerbereich mit entsprechendem Laktat braucht man eigentlich direkte Wettkampfsituation.
Wenn du dich aber auf 200 nicht richtig ordentlich auskotzt und dadurch nur minimal schneller bist als auf den 400m ist die Prognose für die CSS zu optimistisch. Wenn du im Anschluss aus der CSS entsprechende Trainingszonen berechnest oder Programme die auf CSS-Tempo basieren schwimmst wirst du für die Testausführung dauerhaft bestraft

. Lange Rede kurzer Sinn: 1000m-Test statt CSS-Test ist besser zur Ermittlung der CSS.