gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.04.2019, 12:37   #1259
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.721
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Wir geraten arg in OT...aber eine Frage noch:
Diskutiert man beim Dienstwagenprivileg über die Gehaltshöhe
oder darüber, wie ein bestimmter Gehaltsbestandteil zu besteuern ist?
Keine Ahnung, aber auch egal. Am Ende ist es das selbe. Es zählt was am Ende raus kommt, wenn ich zur Arbeit gehe.


Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
Dienstwagen bekommen manche alle 2 - 3 Jahre einen Neuen. Ein neues Auto dagegen kauft man sich nicht so oft.
@ Helmut: ich dachte die 1% Reglung geltet die Privatfahrten steuerlich ab.
Normalerweise alle 3 Jahre. Firmenwägen werden typischerweise über ein 36 Monate Leasing geleast. Ja, Privatfahrten sind mit den 1% abgegolten. Fahrten Whg/Arbeitsstätte sind extra abzugelten. Mit 0,03% pro Entfernungskilometer. Das sind bei dem Passatbeispiel von N. - wenn man 30km vom Büro weg wohnt im Monat nochmal 324 EUR zu versteuern. Zusammen mit den 360 EUR aus den 1% sind das 684 EUR die zu versteuern sind. Grundsätzlich, weil es noch ne 15%ig Pauschalierungsmöglichkeit gibt. Aber egal. Jetzt wird's echt OT.

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ich habe den Eindruck, daß die steuerlichen Vorteile bei Dienstwagen in vielen Fällen dazu führen, daß bevorzugt unnötig größere, verbrauchsintensivere und damit klimaschädlichere Autos gekauft werden,
100%ig.

Zitat:
Zitat von anlot Beitrag anzeigen
Ich verstehe in der Tat nicht den Zusammenhang zum eigentlich Thema „Klimawandel“
Und das ist auch der Zusammenhang, vor allem und verstärkt seit 1.1.2019, seit dem z.B. Hybridfahrzeuge nur noch mit 0,5% zu versteuern sind. Salopp gesagt bedeutet dies: Ich kann für's selbe Geld n doppelt so teures Auto fahren, wenn er nur ein Hybrid ist. Das ist krass, denn so richtig geile Idee ist umwelttechnisch ein Hybrid ja auch nur dann, wenn du den Benzinmotor nicht dazu verwenden musst um den Akku während der Fahrt zu laden

Unser Händler hat mir erst erzählt, dass er Kunden hat, die kaufen sich jetzt nen fetten 7er Hybrid als Firmenwagen, obwohl sie nur n paar wenige km von Zuhause zum Büro fahren. Da würd's auch n Mini tun So können Maßnahmen auch nach hinten los gehen.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten