gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2018, 07:35   #222
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Auf einen Beitrag von mir hat mal jemand sinngemäß etwa geantwortet, dass das nicht geschehen wird, solange die Volkswirtschaften (dieses Planeten) miteinander konkurrieren.
Die reichen Länder bzw. Volkswirtschaften haben eine Verantwortung.
Sie haben den anderen vorgelebt bzw. leben es ihnen vor, wie man auf der Erde wohlhabend wird unter den gegebenen Verhältnissen - nämlich in dem man die anderen ausbotet u.ä..
Deutschland ist was weiß ich wie lange schon Exportweltmeister.
Wir ziehen aus anderen Ländern mehr Geld oder Kapital als wir geben.
Zwangsläufig können andere weniger verdienen, wenn wir Güter und Dienstleistungen an die Bewohner anderer Länder verkaufen.
Die anderen erfahren von unserem Lebensstil und werden dabei teilweise auch noch verblendet.
So ist vielen wohl nicht hinreichend klar, dass einem hier zwar mehr zusteht an finanziellen Mitteln, dass das Leben hier aber auch wesentlich teurer ist als in vielen ärmeren Regionen.
Das Erwachen kommt denke ich bei manchen erst, wenn sie eine Weile hier gelebt haben.
Das Umfeld macht ja auch eine Menge aus bzw. kann zumindest eine Menge ausmachen.
Wenn es halt normal ist, dass es beispielsweise selten Fleisch gibt und man Wege entweder zu Fuß oder mit dem ´Fahrrad zurücklegt statt motorisiert, dann können es viele viel eher annehmen, wenn es sich bei ihnen enstprechend verhält.
Fahren aber so ziemlich alle im Auto durch die Gegend und man ist auf das Fahrrad angewiesen, weil man kein anderes Verkehrsmittel hat, dann fühlt man sich eher schon mal relativ schlecht, weil man den Unterschied dauernd vor Augen geführt bekommt.
Vieles im Leben ist auch reine Einstellungssache.
Man kann sich daran erfreuen, dass man aus eigener Kraft viele Wege zurücklegen - ich schreibe mal darf.
So hält man sich fit.
So bleibt man eher schlank.
So verpestet man weniger die Umwelt.
Alles schön und gut.
Irgendwann ist aber so ein Wetter wie aktuell.
Da kommt man halt dann irgendwo an und fühlt sich nicht gut, weil man nass geworden ist und die Klamotten dreckig und man wird vielleicht sogar noch etwas komisch angeschaut deswegen.
Andere kamen mit dem Auto und sehen aus wie geleckt.
Das holt einem dann schnell runter.
Die wohlhabenden Länder haben wie ich ja bereits erwähnte eine Verantwortung.
Da will ich hin mit meinen Worten.
Sie sollten das Risiko eingehen vor den anderen bestimmte Schritte einzuleiten, die eben erst einmal nicht dafür sorgen, dass der Wohlstand weiter steigt.
Wer soll dieses Risiko denn sonst eingehen?
Ein Land etwa bei dem viele hungern?
Wir dürfen einfach nicht so tun, als hätte der Reichtum der einen nichts oder kaum was mit der Armut der anderen zu tun.
Das eine ist die Folge des anderen.
Da können sich die Menschen noch so anstrengen diesen Umstand zu verbergen.

Geändert von ThomasG (04.12.2018 um 07:42 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten