Zitat:
Zitat von Stefan
Du musst ja nur einen in 3:59 laufen. 9mal 4:00 dazu reichen aus ;-)
Ich würde es bei einem flotten Training pro Woche belassen, bis Du den Eindruck hast, dass Du die harten Einheiten gut verträgst.
Die Kombination Diät/10km-Vorbereitung ist IMHO gefährlich. Die Diät fördert die Regeneration nicht und anfälliger für Verletzungen wirst Du auch. Streich erstmal allen Schrott in Deiner Ernährung und stell Deine Getränke auf Wasser und Tee (und Kaffee, falls Du den eh trinkst) um.
Mach nicht alles an den 40Minuten fest. Schau lieber wo Du jetzt stehst und versuche, die Zeit zu verbessern. 10km sind keine Langdistanz. Man kann einen Lauf versemmeln und sich 1 Woche später wieder an die Startlinie stellen.
|
Danke für deinen Beitrag! Ich hab halt eigentlich immer den Eindruck die harten Einheiten gut zu vertragen. Bis dann aus heiterem Himmel die nächste Verletzung da ist. Deshalb ist es irgendwie schwierig die Häufigkeit der harten Einheiten nach Gefühl zu machen.
Ehrlich gesagt mache ich gar nicht so viel an den 40 Minuten fest wie das hier wirkt, eigentlich will ich diese Grenze nämlich mal sehr deutlich unterbieten!
Aber als erstes Ziel sind sie unter anderem deshalb so interessant, weil man sich dadurch (mit einem sub40 Lauf) in meinem Verein für eine extra Challenge qualifiziert. Völlig blödsinniger Grund, aber der Gruppenzwang halt....
Zur Diät und hartem Training weiß ich noch nicht so genau wie ich das sehen soll. Ist natürlich schon auffällig, dass sich das ganze Forum darin einig ist.
Mein Gefühl (was mich offensichtlich regelmäßig im Stich lässt bei anderen Dingen) sagt mir aber eigentlich das ich in den Phasen ohne Kohlehydrate besser regeneriere und insgesamt fitter bin als wenn ich keine Diät mache. Keine Diät bedeutet aber halt auch das ich viel Mist esse. Wahrscheinlich ist meine Diät viel näher an der gesunden Ernährung die du mir empfiehlst wie mein normaler Lebensstil.