gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Austria eXtreme Triathlon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2018, 17:06   #138
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.860
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
MathiasR und LidlRacer
Könntet ihr ein paar Zeilen zu eurem Training dafür schreiben wie habt ihr euch vorbereitet

Armin wenn du Lust hast würde es mich auch interessieren was für dich Kerneinheiten wären die du machen würdest, bin mir natürlich bewusst das du in einem komplett anderen Level als ich unterwegs bist aber es wäre spannend zu wissen

Natürlich auch gerne etwas zu eurer Radwahl, Übersetzung usw
Mein Training wird Dir nicht viel helfen, da ich ziemlich unsystematisch trainiere, keine Aufzeichnungen mache und mir wenig merke.
Meine Hauptradeinheiten bewegten sich im 60 km Bereich mit möglichst viel Bergen (wovon es hier zu wenig gibt). Wie gesagt fast nix über 100 km. Das funktionierte aber wohl nur, weil meine Beine sich von Alpe d'Huez und Socialman noch erinnern, dass sie auch lang und richtig bergig fahren können.
Ein paar mehr lange Sachen wären wohl besser gewesen, passten aber nicht so gut in mein Leben.
Zeitfahrmaschine oder Rennrad wird ja ständig bei bergigen Strecken kontrovers diskutiert. Hängt aber von zu vielen individuellen Faktoren ab, als dass ich da ne generelle Empfehlung geben möchte. Wichtig ist in erster Linie, dass Du lange drauf sitzen kannst, und dass Du es auch unter schwierigen Bedingungen sicher beherrschst. Letzteres war bei mir wie beschrieben nicht optimal.
Übersetzung: Sonst fahr ich i.d.R. auch alpine Strecken mit 39/27 (weswegen ich beim Socialman Schlangenlinien fahren musste), hier hab ich mir ein 32er Ritzel besorgt, und das war auch gut so, obwohl der härteste Berg weggefallen ist.

Beim Laufen musste ein Notprogramm reichen. Letzten Herbst war ich noch Marathon gelaufen, hatte aber danach ständig mal mehr und mal weniger Knieprobleme, die sich wie gesagt erst kurz vorm Rennen als Meniskusriss offenbarten. Daher hab ich mal pausiert, und meist weniger als normal trainiert.
Als Bergtraining musste ich nehmen, was ich kriegen konnte: Eine Bergbauhalde mit ca. 100 Höhenmetern. Die hatte sich schon die letzten Jahre für den Socialman bewährt, allerdings hatte ich da mit den dort erlaubten Laufstöcken trainiert. Jetzt also ohne und nach und nach von 2 mal auf 9 mal gesteigert. Das war dann immerhin die Größenordnung des letzten Streckenteils, wo der Supporter mit muss. Auf schnelle Sachen hab ich ganz verzichtet, lange waren mit Rücksicht aufs Knie auch etwas weniger als optimal gewesen wäre. Aber auch da konnte ich mich drauf verlassen, dass die Beine sich an alte Streckenlängen erinnern, zumal hier recht häufig in steileren Bereichen gegangen wird, sofern Du nicht ganz vorne dabei bist.

Zum Schwimmen nur dies: Da nimmt mich eh besser keiner als Vorbild.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten