|
Wahrscheinlich ist es in der Wahrnehmung immer noch so, dass Bayern bevorteilt wird. Das 1:0 war sicherlich ein Geschenk für RB, auch wenn es eine Konzessionsentscheidung war. Trotzdem legitimiert dann eine Summe aus Fehlern nicht die nächstes Fehlgriff, um das Vorherige auszugleichen! Eine solche Logik gilt nur im Fussball und im Umgang von Großeltern mit den Enkeln ;-)
Es wurde ja aber auch immer von den Last-Minute Bayern gesprochen und das der Schrir dann immer so lange spielen lässt, bis Lewandowski oder Müller doch noch treffen. Hatte mal eine Statistik gelesen, dass dem nicht so ist und tatsächlich Dortmund primär hiervon profitiert.*
Im Endeffekt fühlt sich immer jemand betrogen, wenn Entschidungen zu treffen sind, die eben nicht eindeutig sind. Gestern war es in Summe aber schon sehr unruhig und der Platzverweis vollkommen unnötig! Aber war er jetzt unnötig weil das Foul nicht gelbwürdig war oder dann doch eher, weil Keita in der Situation (gelb belastet) anders agieren muss? Sei es drum, im Anschluss wurden taktische Fouls von Rothosen nicht mit gelb geahndet, dass war sicherlich nicht korrekt.
Als neutraler Beobachter habe ich mich nach dem Schwimmtraining, ab Beginn der zweiten Hälfte, sehr gut unterhalten gefühlt! Das es am Ende dann ausgerechnet TW vergeigt, ist dann des Dramas letzter Akt!
* Eine kurze Recherche ziegt, dass es durchaus aus das Gegenteil beweisen lässt. Es ist im Studium gelernt: Überlege Dir, was Du aussagen möchtest und wähle dann die statistische Methode!
Geändert von trialdente (26.10.2017 um 15:00 Uhr).
|