Zitat:
Zitat von tridinski
ohne Zucker/Alkohol etc. liegt dein Sterberisiko rein auf diese beiden Elemente betrachtet niedriger als mit. da das aber nur Wahrscheinlichkeiten sind kann trotzdem der Fall eintreten, dass der kettenrauchende Alkoholiker länger lebt als der Biospezialist
Falls du ein Geselligkeitstrinker bist und ohne Alkohol keine Menschen zu Gesicht bekommst und dann an Einsamkeit stirbst könnte es auch andersrum ausgehen. Ändert abernichts an der Tatsache, dass Alkohol für sich genommen erstmal ungesund ist.
|
Mehr noch, man kann hier noch schön weiter spinnen. Selbst wenn diese Korrelation besteht, heißt das nicht das wenn ich auf Zucker/Alkohol verzichte ich in die Gruppe komme die länger lebt. Sie besagt ja nur das diejenigen die wenig Zucker/Alkohol zu sich genommen haben im statistischen Mittel länger lebten. Da steht nicht das ich das kontrollieren kann. Es würde ja auch keiner auf die Idee kommen durch kurzfristiges Ableben, seinen Alkoholkonsum zu erhöhen, falls er gerne trinkt. Man sieht sofort ein, dass das nicht funktionieren würde. Andersrum ist es leider nicht so offensichtlich.
Oder anders: Der bewusste Verzicht oder Konsum von Zucker/Alkohol im Sinne der Veränderung der Lebensspanne, entspricht einer völlig anderen Sachlage, und bedürfe eigentlich einer extra dafür angelegten Studie. Auf keinen Fall können Ergebnisse bzgl. dieses Verhalten aus obiger Studie abgleitet werden, dafür war sie ja nicht ausgelegt.
Aber solche Studien sind im großen und ganzen vollkommen irrelevant für die Einzelperson. Im Grunde funktionieren sie nach dem Prinzip: Nachher ist man immer schlauer.
Solange man nicht ganz klar sagen kann, hier so sieht der Mechanismus aus - was einige Leute durchaus tun, in Bezug auf Zucker und Alkohol - und das sind die Folgen, bringen mich solche Studien nicht weiter.