Hallo zusammen, nach vielen Monaten stillen Mitlesens melde ich mich auch nochmal zurück "an der Front".
Kommenden Sonntag steht die letzte Herausforderung als "Dreikämpfer" an, geistig bin ich aber auch schon fixiert auf den abschließenden Herbstmarathon. Mein ursprünglicher Plan im Frühjahr einen schnellen Marathon auf flacher Strecke zu laufen wurde verletzungsbedingt gestrichen.
Aktuell versuche ich wieder in ein forderndes und stetig aufbauendes Lauftraining einzusteigen. Motivation läuferisch noch mal neue Grenzen zu erreichen habe ich mir im Sommer auf der Langdistanz in Frankfurt geholt. Nach 9 (in Worten
neun) Jahren habe ich im Rahmen eines Triathlons nochmal unter vier Stunden gefinisht. Damit lag ich rechnerisch wieder eine halbe Stunde über meiner aktuellen Solo-Marathonzeit aus dem Herbst 2013
Mein erster Prüfstein auf dem Weg zu einem guten Marathon ist ein HM in gut 5 Wochen. Der findet auf einem leicht welligen Kurs (100% Asphalt) statt und ich möchte dabei so nah wie möglich an die 1:30 Std. heranlaufen. Wiederum 5 Wochen später geht es dann zur Sache, auf meiner "Hausstrecke" möchte ich dann auch nochmal in die Zeitmaschine steigen und an alte Bestleistungen heranlaufen. Das würde dann reichen um den Erwartungen dieses Blogs zu entsprechen, mal schaun wie´s ausgeht.
Letzte Woche habe ich mit 4 TE etwas über 40 km geschafft, nur GA1/2, versucht so schnell wie möglich "laufen ohne Schnaufen". In dieser Woche werde ich wohl inklusive der WK-Kilometer auch wieder die 40er Marke knacken. Ab dann wird auch am WE wieder regelmäßig ein langer Lauf absolviert je nachdem was ich für "Highlights" absolviere werde ich hier auch wieder die ein oder andere bunte Grafik einfügen (Habe mir gestern auch ein neues Spielzeug gegönnt: Mein Standard Trainingsschuh ist jetzt mit einem Sensor bestückt, das wollte ich schon immer mal wissen was ich da so "leiste"). Beim ersten Einsatz gestern Abend war ich zügig unterwegs und habe tatsächlich eine 180er Frequenz geschafft.