So miserabel Schwimmen in letzter Zeit lief, so grandios viel Spaß beim Rennradeln wie aktuell hatte ich dagegen noch nie

.
Dünner bekleidet klappte prompt auch immer wieder mal die Aeropostion, Landschaft einfach super, Trainingslager kann ich mir schenken . Kurios nur zwei Sachen: einmal nach ca. zwei Stunden als ich gemütlich zum Reußenkreuz hochgondle und auf den Seiten den galoppierenden Pferden oder den grasenden Kühen nachträume, merke ich, dass ich auf den Seiten nicht ganz exakt sehe. Ich hatte versehentlich wieder meine optische Brille angezogen, mit der ich vor Wochen drastische Doppelbilder sah. Wenn ich es zwei Stunden nicht bemerkte, kann es aber auch nicht mehr allzu schlimm sein. Mit etwas Energienachschub durch die Pampe war es kein Problem.
Nach über vier Stunden und einigen heissen Abfahrten bremste mich mein treues Radel allerdings aus. Bei der Überquerung nach Heiligkreuzsteinach fing mein Vorderrad an zu schreifen

. Problem kenn ich, Lösung dank netter Tipps von hier auch, dachte ich

,Schnellspanner fester zu. Allerdings war es für mich zu steil nicht eingeklickt zu starten

, also nochmal runter, gewendet, wieder Schreifen. Bremse vorne gelöst, runter, gewendet, wieder geschreift. Ok, Rad oder Unterbewusstsein wollten wohl nicht auf die große Schleife

, also ganz ins Tal.
Vorsichtig den nächsten Hügel anvisiert, jetzt ging es wieder, vielleicht auch etwas abgekühlt, ich durfte nur nicht zu sehr wackeln.
Insgesamt waren es 9 Hügel, teilweise auf Timo Brachts Spuren, ca. 190 km und 2200 Höhenmeter, so viel wie noch nie.
Und als bestes, die Hitze machte mir dank lange Zeit kühlem Wind relativ wenig aus. Um meinen Trinkbedarf bei Hitze zu ermitteln wog ich mich vor und nach dem Radeln. 1,8 Liter Pampe hatte ich in den 8 Stunden dabei, pinkelbereinigt verlor ich ca. 1,5 Liter, habe folglich einen Trinkbedarf von ca. 0,4 l die Stunde bei niedriger Intensität und heißem Wetter.
Muskulär hatte ich erstaunlicherweise keine besonderen Probleme, Radeln klappt aktuell wirklich super.
Allen frohe und gesunde Pfingsten
