Zitat:
Zitat von basti2108
An Tandem:
Ich kenne mich damit nicht übermäßig gut aus. Prinzipiell gehe ich aber davon aus, dass etwaige Vorwürfe insbesondere in einem frühen Status zunächst geheim bleiben sollten um Vorverurteilungen entgegen zu wirken. Meiner Meinung nach ist vermehrt zu beobachten, dass das bei Prominenten selten gelingt. Ich will in keinster Weise irgendwelche Straftaten verharmlosen aber der Punkt ist doch, dass Menschen von der Presse vorverurteilt werden bevor auch nur ansatzweise ausermittelt ist, ob sie überhaupt Straftäter sind.
Beispiele gibt es doch zur Genüge:
Warum war die Presse früh morgens vor Ort als Zumwinkel festgenommen wurde?
Warum weiß ich, wie es in der Wohnung von Sebastian Edathy aussieht? Welchen Status hatte er als dieses Foto für alle Zeit seinen Weg ins Internet gefunden hat? Maximal Beschuldigter oder?
Ich finde dieses Durchsickern von Informationen unwürdig.
Zum zweiten Teil: UH steht es ja frei zu verkünden und zu belegen, dass er sämtliche Steuern nachgezahlt hat und nicht nur die nicht verjährten.
|
Naja, das ist aber ein ganz anderes Thema. Wird ja z.B. im Zusammenhang mit Fotos von Promis des öfteren diskutiert. Da ist dann z.B. das Bild wo einer Frau XY am Strand was aus der Bluse fällt total OK, der Teil wo das Bild das Kind der Dame zeigt muss aber geschwärzt werden.
Bei der Beurteilung eines öffentlichen Interesses an einer Person scheint also durchaus unterschiedlich zu bewerten sein.
Das mit der Presse im Fall Zumwinkel hat die zuständige Staatsanwältin mal irgendwo erläutert. Wie es genau war, bring ich nicht mehr zusammen. Die Staatsanwaltschaft wurde da wohl selber vor vollendete Tatsachen gestellt und hätte maximal die Möglichkeit gehabt den Termin kurzfristigst abzublasen.
Man darf nicht vergessen, dass die Presse heutzutage schon detektivisches Verhalten zu Tage legt (und entsprechender Einsatz finanzieller und technischer Mittel), dass es schon einem Wettlauf gleicht.