![]() |
Schlauch wandert - was tun?
Vielleicht war dieses Thema schon mal, ich hab´s in der Suche jetzt aber nicht gefunden...
Gestern hatte mein Freund zum zweiten Mal während einer Abfahrt (Jaufenpass, also nur Asphalt) einen Platten an seinem MTB. Beim Wechseln haben wir gesehen, dass der Schlauch ein gutes Stück gewandert war und daher am Ventil gerissen ist. Was kann man tun, um das Wandern zu verhindern? Er fährt Latexschläuche, der Druck war 3 bar. |
da hat der Reifendruck aber schon etwas länger gefehlt. Wenn der nämlich stimmt, kann normalerweise der Reifen nicht wandern.
Ansonsten ist vielleicht die Felge etwas zu klein oder der Reifen etwas zu groß. Klingt zwar unwahrscheinlich, gibts aber manchmal. Auf einige Felgentypen montiert man einen Reifen leichter drauf, wie auf einen anderen Felgentyp. Da hilft wohl nur ausprobieren. sonnige Grüße, Stefan |
gute mtb´ler waren bei normalem körpergewicht so um die 2 bar. es gibt studien dazu, das der rollwiederstand im gelände nicht signifikant höher ist, wenn man den reifendruck so niedrig hält. aber eines nimmt zu, der grip...und zwar gewaltig.
ich fahre so um die 1,8 bar, mein schlauch wandert nicht....habe ich bei noch keinem reifen feststellen können. was für reifen, felgen und felgenband hat dein kumpel denn?:Huhu: |
Zitat:
Reifen: Michelin XCR dry Felgen: Mavic mit Ceramic-Beschichtung (sein Bike hat eine Felgenbremse) Felgenband: irgendein Gewebeband von Actionsports |
Reichlich Talkum in den Reifen und gut verteilen, ehe man den Schlauch einlegt.
Pflegt den Gummi und verhindert, dass sich der Schlauch mitdreht. Garantie kann ich keine drauf geben, aber Felgenbremse (Erwärmung der Felge), niedriger Druck und Latexschlauch könnten schon ne ungute Kombination sein. Ich mag die Latexdinger eh nedd, pfeif´auf die letzten paar Gramm und nehme die SV12 von Schwalbe. 3bar iss aber schon ordentlich, da sollte sich an sich kein Reifen mitdrehen... |
Zitat:
Das ist erst jetzt, seit er immer mit mir fährt :Cheese: Aber dann passt wohl der Reifen nicht ganz, wie Campeon schon gesagt hat. |
Die Michelin haben eigentlich wie Contis eher geringere Toleranzen und die Unart, schwerer als viele andere auf die Felge zu kriegen zu sein.
Könnte ich mir nu als Lösung nicht so recht vorstellen. Mädels mal so richtig zu zeigen, wo der Hammer hängt und vor Ecken auf der letzten Rille zu ankern, wäre da eher n Erklärungsansatz...:Lachen2: |
Zitat:
Also im Ernst, das war eher das Gegenteil, nix auf der letzten Rille und so. Einfach nur beim schnuren Geradeauslauf angebremst, Luft raus (hinten), weitergebremst (vorne), und blöd dagestanden. Der Michelin geht übrigens sehr leicht auf die und von der Felge, das hat mir wirklich imprägniert: Ganz ohne Reifenheber, da war ich schon skeptisch... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.