triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Aeroaufsatz in Berlin testen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9742)

floppy84 22.07.2009 12:57

Aeroaufsatz in Berlin testen?
 
Hallo,
ich würde gerne ein paar Aeroaufsätze testen bevor ich mich für einen entscheide. Könnt ihr mir einen Tip geben wo das in berlin möglich ist. zu bikeline wollte ich gehen und hätte aber gerne noch eine alternative, weil es im netz so aussieht als hätte die nicht sonderlich viel auswahl.
bei stadler gibts ja auch welche, da wird man aber kaum einen auspacken dürfen..
danke für eure hilfe!
Leonie

kromos 22.07.2009 13:53

Also bei mir könntest du dir einen Pro Missile ansehen :Cheese:

Bei Stadler hat es den Vorteil, dass es wenigstens einige Zeitfahrräder in der Ausstellung gibt, dort könntest du dir die Aufsätze ansehen, welche montiert sind. Wenn es ums konkrete testen geht, wird das glaube ich schwierig.

Bikeline hatte bei meinen Besuchen immer kaum etwas da, die bestellen eher auf Anforderung.

Also, außer in einer Wechselzone bei einem Wettkampf zu "stöbern" würde mir leider auch nichts einfallen. :(

Ciao
Frank

trifi70 22.07.2009 13:54

Bei Stadler steht das eine oder andere Tri-Rad aufgebaut rum. Ist natürlich dem Zufall überlassen welcher Aufsatz da grade dran montiert ist. Falls Du nicht zu weit zu fahren hast, wäre es einen Versuch wert.

chris_bln 22.07.2009 19:51

Hatte neulich die selbe Idee und hatte mal bei Bikeline gefragt.
Antwort: "...Wenn wir den für dich auspacken, musst du ihn auch kaufen..." :Nee:

floppy84 23.07.2009 08:49

Hey,
danke schonmal für eure Antworten!
dann werde ich mal zu stadler gehen. die hatten ja wenigstens ein paar modelle. und wenns nur um die größe geht..
von bikeline habe ich schon sehr durchwachsene erfahrungen gehört. viel wissen, aber nicht wirklich freundlich und hilfsbereit war die essenz..
könnt ihr mir für eine bestellung einen tip geben? bin 1,66m groß und fahre ein 50er Rennrad. Welche größe empfehlt ihr? ich dachte S, aber es gibt da sicher noch andere Größensysteme?
Danke nochmal!

trifi70 23.07.2009 09:44

Für den Anfang ist wahrscheinlich ein verstellbarer Aufsatz optimal. Wenn Du dann genau weißt, was Dir am besten liegt und passt, kannst Du beim nächsten Rad einen fixen kaufen ohne Gefahr zu laufen viel Geld zum Fenster rauszuwerfen.

Für fixe Aufsätze gibts Faustregeln. Wichtig ist die Unterarmlänge. Bei Syntace ist z.B. außen auf der Verpackung eine Messhilfe wo Du den Unterarm mit Faust anlegst und die passende Größe angezeigt wird. Aber mit "S" liegst Du wohl bei Deiner Körperlänge schon richtig.

Wichtig wäre noch, was für ein Rad Du benutzt. Auf einem Rennrad mit normaler Geometrie und flachen Sitzwinkel wird man eher einen kürzeren Aufsatz wählen müssen.

floppy84 23.07.2009 09:57

klasse, vielen dank! mir war der unterschied verstellbar oder nicht noch nicht klar. das macht die sache leichter und die auswahl größer.
was wäre denn ein gutes einsteigermodell? bei stadler gibts ja jede menge profil design. wie steht ihr dazu? ein syntace sehe ich im online-shop auch.
auf was sollte man außer dem wohlfühlfaktor noch achten? nicht so lang soll er sein, meintet ihr, aber gibt es noch gedanken von euch zu gerade oder hochgebogen, vorne verbunden oder nicht? gewicht wäre auch noch ein faktor denke ich, aber wohl beim ersten auf einem nicht-carbon-rad eher untergeordnet?

trifi70 23.07.2009 14:48

Gewicht ist erstmal egal ;) 100g mehr oder weniger, interessiert am Anfang nicht so sehr.

Wichtiger wären ein paar grundlegende Dinge zu klären:

Lenkerklemmmaß? 26mm und 31,8/32mm sind üblich. Anpassung erfolgt mit Adaptern. Bei Syntace ist 26mm Standard und es erfolgt mit den Anpassstücken auf 31,8 automatisch eine "Höherlegung" des Aufsatzes, sodass diese dann noch höher bauen als ohnehin schon. Bei Profile hingegen braucht man bei 31,8 meist keine Adapter, bei 26mm dagegen schon.

Gerade oder gebogene Lenkerenden vorne? Ausprobieren, hier kann man keine generelle Empfehlung geben.

Lenkerendschalter oder normale STI am Rennlenker?

Muss eine Trinkflasche zwischen den Holmen des Aufsatzes untergebracht werden?

Sollen die Armauflagen in der Höhe verstellbar sein?

Letztlich kann man sich dann noch Gedanken zu Details wie Zuginnenverlegung, Tachobefestigung etc. machen.

Ideal wäre, wenn Du das gewünschte Modell mindestens auf der Rolle mal "probeliegen" könntest und auch mal jemand von der Seite draufschaut bzw. ein Foto macht. Eigenes Rad mitnehmen wäre vorteilhaft, ansonsten muss das Testrad dieselben Einstellungen aufweisen wie Dein eigenes. Die Bezugs-Maße zwischen Tretlager, Sattel und Lenker sind entscheidend.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.