triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Frage bezüglich Reifen am Crosser (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9368)

Hans Dampf 01.07.2009 19:10

Frage bezüglich Reifen am Crosser
 
Hallo zusammen,

jetzt hab ich auch mal ne doofe Frage: An meinem Crosser ist der Hinterreifen ziemlich stark abgefahren, vorne ist dagegen noch sehr viel Profil drauf.
Macht es Sinn, die Mäntel untereinander zu tauschen oder sollte besser ein nagelneuer Mantel drauf?

Danke&Gruß
Steffen :Huhu:

wieczorek 01.07.2009 21:06

wenn du mit dem Crosser auch im Gelände unterwegs bist, NEIN... Du brauchst vorn einen Reifen mit gutem Kurvenhalt. Rutscht dein VR weg, liegst du am Boden. Wenn dein HR ein bisschen rutscht, kannst du das meist fangen.
Also den Reifen der jetzt vorn drauf ist nach hinten und dann vor einen frischen Gummi drauf. Vorn ist es wichtig, nicht hinten...!!!

sybenwurz 01.07.2009 22:33

Ich würde jemandem, der so ne Frage stellt, empfehlen, den abgefahrenen Reifen zu wechseln und gut...;)

MarionR 02.07.2009 11:42

Welche Mäntel und Schläuche sind empfehlenswert (gutes Preis-Leistungsverhältnis, keine Billigsdorfer) für Asphalt und Schotterwege?

LG Marion
die sich mal Reservereifen bestellen muß weil sie sonst im Pannenfall sehr alt aussieht

sybenwurz 02.07.2009 12:32

Je nach Grösse, Geldbeutel und Gewicht Schwalbe SmartSam, Marathon Extreme oder -XR, Marathon Tour oder CX Comp.

Conti Tour Ride, Town Ride usw., natürlich haben die meisten anderen Hersteller auchw as auf der Pfanne.

Azrael 02.07.2009 13:28

Ich hatte beim Schwalbe CX Comp innerhalb kurzer Zeit 3 Platte, jeweils ein kleiner scharfer Schotterstein der sich durch den Mantel gearbeitet hat. Also für Schotter + Asphalt kann ich den nicht empfehlen, auf Wiese/Matsch/Sand hat er aber gut funktioniert.
Ich fahre jetzt die Vredestein Premiato, die laufen sehr gut auf Asphalt, haben einen guten Pannenschutz und sind nicht zu schwer. Dafür ist die Traktion vor allem auf nassem Gras und Sand eher bescheiden.

trifi70 02.07.2009 14:15

Smart Sam. Trotz leichter Butylschläuche noch keinen Durchstich in 3000km. Einmal Durchschlag/Snake Bite wegen zu wenig Druck. Kosten 25 Euro das Paar inkl. Porto. Nachteil: es gibt leichteres.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.