![]() |
Fuji D6
Servus,
Was haltet ihr vom Fuji D6?? Hat das jemand oder kennt das jemand? Ein Händler bei mir um die Ecke hat die Räder und es mir mal gezeigt. Bin so vom ersten EIndruck begeistert (vor allem die versteckten Bremsen). http://www.fujibikes.com/Specialty/T...oha10-(1).aspx Danke für eure Meinungen. Grüße Daniel |
Find das vom aussehen auch recht geil. habe aber keinen schimmer wie gut/schlecht es wirklich ist. fände es aber auch interessant da was zu wissen.
|
Zitat:
Angeblich so gut wie Cervelo (aerodynamisch). http://www.youtube.com/watch?v=Y1m1mc1bYEg Was mir aber auffällt ich dass der Rahmen seeehr klein wirkt da er bei der Sattelstütze hin abfällt. |
Das Ding ist garantiert alles andere als aerodynamisch. Um ne komplette Bremse zu verstecken, müssen die Rohre entsprechend breit sein (und das sind sie). Und breite Rohre im Wind... na, klingelts?
|
Zitat:
Ne im ernst .. das D6 wurde auch mal bei testrider getestet und dort auch für gut befunden .. aber ohne das es mal im vergleichstest getestet wird kann man da wohl nicht viel zu sagen. und das d6 ist auch sehr teuer, so dass man auch ne cervelatwurst nehmen kann. aber die geschungene form vom d6 find ich geil. grüße. |
Was immer du mir sagen willst...
Fakt ist, breite Rohre sind unaerodynamisch. Und das Fuji ist extrem breit. |
Zitat:
Der Rahmen soll sehr windschnittig sein und einem Cervelo, Jamis oder Scott in nichts nachstehen. Kommt der Wind aus 30 Grad soll er sogar etwas besser sein, als die Konkurrenz. von hinten gesehen: http://www.triathlon.de/fotostrecken...i-D6-9.JPG.php von schräg vorne: http://www.triathlon.de/fotostrecken...i-D6-6.JPG.php Schwere Entscheidung Fuji D6 oder Cervelo P2C |
Zitat:
Das zB ein schelcht aerodynamisch geformtes rohr locker den 6-fachen widerstand eines gut geformten hat (bei gleicher breite und randbedingungen). wenn nun es aerodynmisch hervorragend geformter körper 20% breiter ist heißt das nicht automatsich das es aerodynamisch schlechter sein muss. ... wenn ich das richtig verstanden habe, soll mit dem breiten mittel stück auch erreicht werden, das die reibungen am hinterrad verringert werden ... also die luftschichtreibung. aber wie schon anderswo gesagt .. ich denke ist wumpe .. ob cervelat, d6, oder plant x ... größter unterschied ist der preis. und wie sich nun die areo-unterschiede bemerkbar machen hängt viel mehr vom darauf sitzenden athleten ab. also im endeffekt eine frgae des geschmacks/geldbeutels. grüßle. Edith meint: Monocoque-Carbon-Körper != Rohr (zumindest da beim D6) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.