![]() |
Frage zum Intervalltraining
Hi Leutz!
Ich habe ein paar Fragen zum Intervalltraining, da ich im Netz und in diversen Magazinen z.T. Widersprüchliches gelesen habe. In welchem Bereich trainiert man beim intensiven bzw. beim extensiven Intervalltraining? Dachte bisher, dass das extensive Intervalltraining im GA 1-2-Bereich, sprich an der aeroben Schwelle stattfindet, während das intensive Intervalltraining im GA 2-Bereich durchgeführt wird. Im WSA-Bereich trainiert man dann entsprechend im Rahmen der Wiederholungsmethode. Wie lange sollten die Pausen sein? Bei der Wiederholungsmethode wird ja eine komplette Erholung angestrebt, aber wie lange ist sie im Vergleich zur Belastung? Wie lange sind die lohnenden Pausen beim Intervalltraining? LG, Flipps |
Die Frage ist immer was willst du damit erreichen.
Generell wird Intervalltraining gemacht, weil das entsprechende Tempo in der Dauermethode zu hart ist. Bei den ganzen Bezeichnungen muss ich mich leider ausklinken - das ist für mich ein reines "Gib dem Kind einen Namen Spiel" Das Problem dabei ist, dass jeder denselben Begriff etwas anders verwendet. Deshalb die Widersprüche. Aber zurück zur Frage: Das "Intervalltraining" an der aeroben Schwelle z.B. entspricht für mich der klassischen Laufen mit Gehpausen Methode für Anfänger, die nicht in der Lage wären (oder zu stark gefordert) die gesamte Strecke durch zu laufen. Dasselbe ist bei höheren Geschwindigkeiten. Solange du dich in einem Tempo bewegst das du konstant durchlaufen willst und das noch nicht annähernd schaffts, kannst du das mit Intervallen treinieren. Dabei werden mit der Zeit die schnellen Abschnitte immer länger und die Pausen irgendwann immer kürzer - bis du einen Tempodauerlauf (ca. im Zieltempo über die ca. die Zieldauer) hast und alles durchlaufen kannst. Bei Tempo einiges jenseits der Wettkampfgeschwindigkeit ist das Ziel eine entsprechende Schulung des Laufstils und einer neuralen Vernetzung (Muskeln lernen das Bewegungsmuster und werden daher ökonomischer). Hier ist es wichtig ausreichend Erholungspausen zu machen, damit nicht wegen der Müdigkeit ein falsches Muster sich einsschleift. Ich habe meine Erfahrungen beim Laufen gemacht - gehe aber davon aus, dass der Körper beim Radfahren und Schwimmen genauso reagiert. |
Ich glaube, du bringst da ein bissel was durcheinander... Intervalltraining ist eine Wiederholungsmethode. Extensives Intervalltraining gibt es nicht bzw. wäre in meinen Augen ziemlich unsinnig. Der Extensive Bereich ist der Grundlagenbereich. Also alles von Rekom bis oberen Ga1. Den Grundlagenbereich trainierst du nur über die Dauermethode, sprich lange und gleichmäßig. Das einzige was man in dem Bereich variiert ist zwischen oberen und unterem Ga1. Eine Art Intervalltraining wäre z.b. Minutenläufe, also z.b. 3 min im unteren Ga1 Bereich, 2 min im oberen Ga1 Bereich. Und das sooft wiederholen wie du willst.
Der Intensive Bereich ist alles ab der anaeroben Schwelle, sprich Ga2. Intervalle läuft du in diesem Bereich. Die Pausen richten sich nach dem Ziel den du mit den Intervallen erreichen möchtest. Wenn du im oberen Ga2 laufen möchtest, brauchst du längere Pause. Wenn du 1.000 er Intervalle läufst z.B. 5 min Pause, bis du dich soweit es geht wieder erholt hast. Wenn du längere Intervalle läufst und diese im unteren Ga2 Bereich, machst die Pause kürzer. Grüße Schussel |
Hier kursiert offensichtlich immernoch der falsche Schwellenbegriff und die in der DDR erfunden Begriffe GA1/2 werden auch falsch angewandt.
42k2 hat es einizg richtig formuliert: "Die Frage ist immer was willst du damit erreichen. Generell wird Intervalltraining gemacht, weil das entsprechende Tempo in der Dauermethode zu hart ist." |
Zitat:
Zitat:
Prinzipiell gilt : Je höher (meist =intensiver) die Belastung ist, desto länger sollte die Pause sein. Du kannst aber mit der Pausenlänge ein wenig spielen und somit die Gesamtbelastung der Einheit steuern. Prinzipiell würde ich aber (= meine aktuelle Meinung ;) ) bei diesen Trainings-Methoden die einzelnen Belastungsphasen in den Fokus rücken und die Pausen eher "irgendwie" so drumrumbauen, daß du das angestrebte Tempo mit angestrebter Belastung sauber laufen kannst ... Grüße, Flow |
Zitat:
Was ja auch alles nicht unbedingt das Verkehrteste ist ... ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab' ja neulich mal festgestellt, daß wir uns hier in einem Internet-Forum befinden. Da haben wissenschaftliche Theorie und gute Umgangsformen schon ihren Platz ... zum Trainieren sollte man besser aufstehen und rausgehen ... ![]() Aber wenn du so schwer an der Last zu tragen hast, kann ich sie dir heute mal für einen Tag abnehmen ... :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.