triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Rahmengröße 60 zu groß? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8751)

d!gger 28.05.2009 11:57

Rahmengröße 60 zu groß?
 
Hallo Leute,
ich will dieses Jahr mit dem Triathlon anfangen und wollte dabei das Budget nicht allzu stark belasten.
Habe nun über einen Bekannten sein altes Rennrad, eben mit der Rahmengröße 60, für schmales Geld bekommen.
Leider gehöre ich nicht zu den längsten Menschen auf diesem Planeten mit meinen 1,71.
Habe bis jetzt die Sattelstütze nach der Faustformel, Ferse aufsetzen und Bein durchstrecken, eingestellt und den Lenker etwas abgesenkt. Damit geht es eigentlich recht gut voran.

Hier meine Frage(n):
1) Wie sinnvoll ist dieser Versuch mit dem 60er Rahmen bei meiner Größe? :confused:

2) Habe hier schon in anderen Threads was von "gekröpften" Sattelstützen und unterschiedlichen Steuervorbauten gelesen. Kann mich da mal jemand bitte aufklären? :confused:


Vielen Dank !
d!gger

MarionR 28.05.2009 12:06

Zitat:

Zitat von d!gger (Beitrag 229624)
Leider gehöre ich nicht zu den längsten Menschen auf diesem Planeten mit meinen 1,71.

Bin 1,70m groß und fahre Rahmenhöhe 52 (Rennrad).... Ohne mich besonders auszukennen behaupte ich , RH 60 kannst du glatt vergessen, das ist für die wirklich Großen.

oko_wolf 28.05.2009 12:15

Ich bin 1,86m lang und fahre ein älteres Rennrad mit Rahmenhöhe 60. Wenn ich mir heute ein neues Tria-Rad kaufen würde, wäre wahrscheinlich RH58 meine Wahl

jens 28.05.2009 12:41

Bin 180 und fahre 54cm. 60er dürfte Dir deutlich zu lang sein. Spätestens bei der ersten Ausfahrt mit Auflieger wirst Du das merken.

Gekröpft sind fast alle Sattelstützen. Bedeutet, dass die Stütze oben "gebogen" ist. Die Stütze kann nach hinten (ca. 95% aller Sattelstützen) oder nach vorne gekröpft sein. Für Dich käme nur eine nach vorne gekröpfte in Frage um das Oberrohr "kürzer" zu machen. Ähnlich ist's mit dem Vorbau, den gibt es in verschiedenen Winkeln und Längen. Je länger - oh Wunder - desto weiter ist der Lenker vom Steuerrohr und damit auch vom Sattel weg.

Wenn Du Dein Budget schonen willst würde ich vom 60er Rahmen Abstand nehmen, die Kohle dürfte sonst ohne Nutzen versenkt sein. Kauf Dir dafür lieber Gummibärchen, haste länger dran Freude

TriBlade 28.05.2009 13:00

Ich bin 194 cm groß und fahre einen 58 Tri-Rahmen, sowie ein 60 Rennrad. Bei 171 cm wirst Du keine vernünftige Einstellung bei einem 60 Rahmen hinbekommen. Du kannst damit sicher fahren, macht aber nach kurzer Zeit schon keinen Spaß mehr. Um einfach mal mit dem Training anzufangen, soll es okay sein, steck aber bitte kein Geld mehr in Ausrüstung (Sattelstütze, Vorbau usw. ) in Zusammenhang mit diesem Rahmen, ist weggeworfenes Geld.

d!gger 02.07.2009 09:30

@TriBlade
Danke für Dein Verständnis. Das mit dem Rad soll halt der Einstieg sein. Hatte mir gedacht, wenn ich dabei bleibe, kommt nächstes Jahr (nächste Saison) was richtiges ins Haus.

:)

anistoepsel 02.07.2009 10:32

Hast Du keinen Fahrradhändler in der Nähe, bei dem Du mal fragen kannst, ob der was Gebrauchtes hat?

Soweit ich weiß, gibt es in Aachen (wenn ich mich recht erinnere), einmal im Monat ein riesengroßer Fahrradtrödelmarkt, bei dem man bestimmt auch Schnäppche machen kann, vermutlich auch in Deiner Größe/Budget.

Den hier meine ich: http://www.fahrradmarkt-koeln.de/

aussunda 02.07.2009 22:48

Wenns bei Euch regnet, kannst Du Dich mal rausstellen, vielleicht wächst Du noch.

Wenn es wirklich ein 60er Rahmen ist (also Mitte / Mitte gemessen) kannst Du ihn vielleicht gewinnbringend verkaufen, aber nicht fahren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.