triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Taktik / Strategie (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=48)
-   -   Regen + kalt beim Ironman (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8435)

FMMT 09.05.2009 19:03

Regen + kalt beim Ironman
 
Noch eine Frage an die Erfahrenen. Wie würdet Ihr Euch bei einer Ironmandistanz auf dem Rad gegen Dauerregen und Kälte wappnen(ähnlich Roth2008)? Wärmeschutz kontra Atmungsaktivität und Schnelligkeit, gibt es hier Insidertips? Hat sich etwas außer "schneller fahren" und "Zähne zusammenbeissen(wenigstens klappern sie dann nicht:Cheese: )"bewährt?


Matthias

Raimund 09.05.2009 19:12

Manchmal ist es ganz gut, man hat was mehr auf den Rippen;)


keko 09.05.2009 19:15

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 222795)
Noch eine Frage an die Erfahrenen. Wie würdet Ihr Euch bei einer Ironmandistanz auf dem Rad gegen Dauerregen und Kälte wappnen(ähnlich Roth2008)? Wärmeschutz kontra Atmungsaktivität und Schnelligkeit, gibt es hier Insidertips? Hat sich etwas außer "schneller fahren" und "Zähne zusammenbeissen(wenigstens klappern sie dann nicht:Cheese: )"bewährt?


Matthias

So `ne dünne durchsichtige Regenjacke anziehen. Kann man unterwegs an- und ausziehen, wenn man gut freihändig fahren kann.

eifel-man 09.05.2009 19:17

... bei Regenwetter starte ich stets im Einteiler ... , dann ein Radtrikot drüber und ne Weste , dazu Armlinge ... !!!
Es gibt jetzt auch super Armlinge von Windstopper ... , empfehlenswert.
Wenn es wärmer wird , kann man immer noch alles in das Radtrikot stopfen... !!!
... so überlebt man auch locker einen Ironman bei 12 Grad und Regen,... !!!
... zu überlegen wäre auch ein Nässeschutz bei Radschuhen ... habe aber die Erfahrung gemacht, ... dass die Schuhe eh nass werden.

Bin übrigens auch in Florida mit Radtrikot und Armlingen gefahren ... da war es morgens mit 10 Grad frisch ... und nem schnelle Radsplitt steht dem nichts im Wege.

Also - alles in den Wechselbeutel und dann am Wettkampftag die Sachen anziehen ..., das sind 30sec. inner Wechselzeit , die man aber genüsslich auf dem Rad wieder reinpedaliert.

schönes Finish !!!
:)

FMMT 09.05.2009 19:18

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 222796)
Manchmal ist es ganz gut, man hat was mehr auf den Rippen;)


Danke, muss ich noch dran arbeiten, aber ein halbes Schnitzel als Belohnung könnte es heute werden.

Matthias

Thorsten 09.05.2009 22:08

Ich halte es wie Raimund ;) und bin in Roth 2008 auch ohne irgendwas überzuziehen gefahren. Nur an den Füßen kann man sich recht schwer was anfuttern, deshalb hatte ich auf die Schuhe noch die Neoprenkappen draufgemacht. Verhindert Luftzug durch den Schuh und zu starken Wasseraustausch.

Die ganzen wasserdichten Jacken sind bei der Intensität nicht atmungsaktiv genug bzw. die atmungsaktiven Jacken sind nach kurzer Zeit so durchnässt, dass sie nur noch kalt am Körper kleben.

Irgendwie mussten die Dicken doch auch mal einen Vorteil haben :Cheese:.

trimuelli 09.05.2009 22:40

Mein Outfit auf dem Rad bei Dauerregen in Zürich 2008:

kurzes Laufshirt + Tritop + Ärmlinge + Trihose+ Knielinge+ Neoprenkappen.
Mit dieser Kombination habe ich nicht gefroren, obwohl mir normalerweise sehr schnell kalt wird.

Grüße
Daniel

www.mueller-daniel.de

Walli 10.05.2009 07:39

Ich mach das auch so wie Raimund

war aber trotzdem saukalt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.