triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Probleme mit der Atmung im freien Gewässer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8365)

zehnkämpfer 05.05.2009 21:23

Probleme mit der Atmung im freien Gewässer
 
Hallo Mitkämpfer,
ich habe ein Problem mit der ATmung im freien Gewässer. Wenn ich mit Neo im Schwsimmbad trainiere ist alles gut. Habe jetzt zwei Versuche im freien Gewässer abbrechen müssen, da ich keine Luft bekomme, sobald ich den Kopf unter Wasser nehme. Jetzt frage ich mich warum ist das so? Liegt es an der noch sehr niedrigen Wassertemperatur im Baggersee oder ist der Neo zu eng?
Bitte um Luft und Hilfe. Dringend. In 5 Wochen möchte ich meinen ersten Triathlon absolvieren.!!!

falk99 05.05.2009 21:33

Hallo zehnkämpfer,

nur keine Sorge. Das ging mir vor 2 Jahren ähnlich, als ich meine ersten Freiwasserversuche unternommen hatte.

Am zu engen Neo schließe ich aus der Entfernung mal aus, da es im Becken ja geklappt hatte. Und an der Wassertemperatur? Wie kalt war es denn? - Ich war am Wochenede bei 16-17° im See ohne Probleme.

Bei mir war es reine Kopfsache. Ich hatte im See keinerlei Gefühl für den Vortrieb oder die Geschwindigkeit (da die Linien fehlten ;_)) und somit mit immer hektischren Kraulzügen versucht, vorwörts zu kommen. Das Ergebnis: Sauerstoffmangel.

Ich habe dann gelernt (u.a. durch Schwimmen mit geschlossenene Augen im Bad / Zählen der Armzüge pro Bahn) dass ich auch dann vorwärts komme, wenn ich es nicht sehe. Und mit dieser Erkenntnis bin ich wieder in den See und siehe da: Ich kam wie auf der Bahn vorwärts, auch ganz ohne Linien, Hektik und Sauerstoffmangel.

Weiß nicht, ob meine kleine Geschichte hilfreich ist und ob ich rüberbringen konnte, was ich meine. Vllt. hilft es dir ja.

Gutes Gelingen!

LidlRacer 05.05.2009 21:49

Zitat:

Zitat von zehnkämpfer (Beitrag 221542)
Habe jetzt zwei Versuche im freien Gewässer abbrechen müssen, da ich keine Luft bekomme, sobald ich den Kopf unter Wasser nehme. Jetzt frage ich mich warum ist das so?

Könnte es daran liegen, dass es unter Wasser keine Luft gibt? :Cheese:

sonntagskind 05.05.2009 21:57

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 221558)
Könnte es daran liegen, dass es unter Wasser keine Luft gibt? :Cheese:

Ja, sowas Blödes in der Art wollte ich auch gerade schreiben :Cheese:

Aber mal im Ernst, was Falk schreibt, ist nicht von der Hand zu weisen, ein bischen Panik ist auch immer mit im Spiel, so am Anfang. ICH hatte aber zusätzlich noch ein ganz anderes Problem, auf das mich mein Hausarzt hinwies: ich bin Allergiker (frühblühende Bäume) und auf so einem See schwimmt ALLES rum... bei der Atmung so direkt über der Wasseroberfläche inhalierst Du das volle Paket. Mir hat dann Asthmaspray geholfen (zu Wettkämpfen nur mit ärztlichem Attest - manchmal is blöd :Cheese: ).

Kathrin

Pascal 05.05.2009 22:37

Zitat:

Zitat von zehnkämpfer (Beitrag 221542)
Liegt es an der noch sehr niedrigen Wassertemperatur im Baggersee oder ist der Neo zu eng?

Bei mir war es letztes Jahr auch so, dass mir das Wasser am Kopf irgendwie immer zu kalt war. Ich hatte da auch immer ein etwas beklemmendes Gefühl und das hat dazu geführt, dass ich leicht hyperventilierte. Zumal ich auch noch leicht friere.

Da der Neo im Becken funktioniert liegt es daran wohl nicht.

Dieda 05.05.2009 22:46

Ich bekam totale Attacken das erste mal im Freiwasser. Es ist ein ganz anderes Gefühl und ich habe mich schon gefragt, warum die Leute sagen, es sei einfacher, im Neo zu schwimmen. Ich habe mich dann so rangetastet, dass ich erstmal so rumgepaddelt bin, um mich an das Gefühl zu gewöhnen. Die Temperatur spielt eine Rolle.
Notfalls ev. mal mit Schnorchel probieren? (Sieht ja keiner :Cheese: )

Jimmi 06.05.2009 09:49

Auch 16-17°C sind erst mal relativ kühl. Wenn man das nicht gewohnt ist, versagt ganz einfach die Atmung (da bleibt einem die Luft weg). Dazu kommt, wie angesprochen Panik. Der Mensch ist nun mal ein Landtier und zum Schwimmen im See gehört schon eine Portion Mut, wenn man das noch nie gemacht hat.
Gegen die Kälte hilft im Zweifelsfall reinschiffen :-)
Ich schwimme immer erst ein paar Meter Brust und und fange dann gaaaanz langsam mit Kraul an, so das der Körper genug Zeit hat, auf Touren zu kommen. Ich finde sowieso, das sich die meisten bei Wettkämpfen nur sehr unzureichend einschwimmen. Ich kriege, wenn ich nicht mindestens 10 Minuten locker gepaddelt bin, auch erst ab km zwo einigermaßen Luft.

Gruß

tine111 07.05.2009 06:48

Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Hinzu kommt bei mir, dass ich kaltes Wasser am Kopf HASSE! Ich hatte man im Freibad meine Badekappe vergessen; das Wasser hatte aber doch 24 Grad, und mir war das am Kopf zu kalt. Im See bei Temperaturen von 15, 16, 17 Grad brauch ich definitiv 2 Badekappen, das hilft.
Grüße
tine


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.