![]() |
Einlegesohle im Laufschuh kleben, fixieren?
Ich habe mir vor ein paar Wochen den Saucony Typ A2 geholt und damit ein paar schnelle Trainingseinheiten gelaufen. Jetzt habe ich festgestellt, dass wenn ich Barfuß mit verschwitzten Füßen in den Schuh steige, dass die recht dünne Einlegesohle etwas verrutscht. War im Training bis jetzt kein großes Thema, konnte ich durch etwas rumprobiert passend machen.
Nun würde ich gerne die Sohle für den Wettkampf, wenn alles sofort passen muss etwas im Schuh fixieren. Wie mache ich das am besten? Ich habe mir folgenden Klebealternativen gedacht: 1. partiell Doppelseitiges Klebeband, evtl. nur hinten. 2. mit etwas Kleber (Patex) den hintern Rand der Sohle ankleben. Was könnt ihr mir raten? Trägt das Doppelseitige Klebeband zu dick auf? Ist Patex geeignet? Würde die Sohle auch gerne zum waschen wieder herausnehmen können. so long |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn die Sohle aber nicht zu dünn ist, sollte aber auch das normale doppelseitige Klebeband kein Problem darstellen. Wenn du die Sohle mit Patex festklebst bekommst du sie ohne zu zerstören nicht mehr aus dem Schuh. |
klebt Ihr die Sohle nur an der Verse oder auch vorne an?
Wie groß sollten die Klebestreifen sein? Wo platziert man sie am besten? |
Da du die Einlagen wieder rausnehmen können willst, würde ich zwei kleine Streifen machen. Einen an der Ferse und einen unterm Quergewölbe und dann ausprobieren, ob es hält. Wenn es nicht hält mußt du die Streifen eben größer machen. Und je nachdem wie es verrutscht reicht vielleicht auch ein Streifen.
Viel Erfolg |
ich hab meine einlegesohlen über die gesamte strecke mit beidseitigem klebeband (teppich) festgeklebt. Funktioniert wunderbar :)
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.