triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Pulsbereich / Polar Sportzonen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8250)

flabs 27.04.2009 14:42

Pulsbereich / Polar Sportzonen
 
Hi,

Nach ein paar Wochen unkontrolliertem "Anfängertraining", habe ich nun vor, nach einem Trainingsplan (Steffny) zu trainieren.
Nachdem ich eine Polar RS200 besitze, würde mich jetzt interessieren, wie ihr diese Polar Sportzonen für euch definiert.

Werksmäßig sind diese Trainingsbereiche ja anders definiert (5 Zonen), als z.B. Steffny seine 4 Zonen propagiert.
Der Trainingsplan selbst hat jetzt wieder Pulsbereiche vorgeschrieben, die teilweise Trainingsbereiche überlappen.

Also totale Verwirrung, wie ich die Bereiche einteilen sollte.
Generell in 10% Schritten (also REG <70% HFmax, GA1 70-80, GA2 80-90,...)?
Wie wertet man in diesem Fall dann Läufe bei 80-85% bzw. 70-90% aus?

Hoffentlich kann mir wer ein paar hilfreiche Tipps für mein "Dilemma" geben.

lg

d_mueck 27.04.2009 15:14

Bestimme am besten deine HF max und dann trage die Zonen entsprechend Steffny in deinen Pulsmesser ein.
Der Rs200 erlaubt die Definition eigener Trainingsbereiche und deinen max. Puls ermittelst du am einfachsten durch einen 1000m Lauf mit Endbeschleunigung.

flabs 27.04.2009 15:46

Maximalpuls hab ich schon ermittelt.
Demnach würde ich jetzt nach Steffny die 5 Polarzonen folgendermaßen eintragen:

SZ1: <70%
SZ2: 70-80%
SZ3: 80-90%
SZ4: >90%
SZ5: -

Aber wie überwache ich jetzt einen Lauf, der 80-85% erfordert?
Eine weitere SZ einbauen (80-85%)?
Also:

SZ1: <70%
SZ2: 70-80%
SZ3: 80-85%
SZ4: 85-90%
SZ5: >90%

Und wie überwacht man dann den 70-90% Lauf (SZ2-SZ4)?

Oder verwendet ihr diese Sportzonen gar nicht und modifiziert die "Trainingseinheiten" im Pulser mit entsprechendem Timern und %-Werten?
Also SZ1-4 wie oben - und unabhängig davon Trainingssettings z.B. Timer 30 min bei 70-90%

Bin mir jetzt allerdings nicht sicher, ob man nicht nur Timer und Sportzonen für Trainings definieren kann (also keine individuellen HF %-Werte).

lg

42k2 27.04.2009 16:58

Ich verwende die Sportzonen nur für eine grobe Auswertung.
Im Training weiß ich den SOLL-Pulsbereich und richte mich einfach nach eine Aufwärmphase danach (nicht die ersten 15 Minuten)
Den Piepser habe ich grundsätzlich abgestellt.

Wichtig: Nimm den Puls aus dem Programm und die Rückmeldung von der Uhr nur als Richtung an der du dich orientierst. Pulswerte sind kein Dogma!!

Ich hab mal mit einem relativ guten Läufer traininert (10km bei 32 Minuten) der sich zum ersten mal an einen Marathon gewagt hat. Er hat unbedingt gemeint, dass er jetzt mit Pulsuhr trainieren muss, was er vorher nie gemacht hat. Das Ergebnis war, dass wir am Ende eines langen Laufs zur Endbeschleunigung das Tempo so lange beschleunigt haben bis endlich sein Puls reagierte, dass wir dann sofort wieder bremsen mussten, weil sein Puls nur weiter nach oben gerauscht ist. :Nee:
Also unbedingt neben der Pulsuhr auch das Gefühl einschalten!

alexis007 27.04.2009 17:11

Der Plus kann nach Witterung immer ziemlich stark variieren (+-10 Schläge). Ich benutze Polar Modell 720I mit Fuss Pod für die Geschwindigkeit. Bei Tempo Wechsel Training ist die Geschwindigkeit die exakter Messgrösse als der Puls.

Gruss Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.