![]() |
Pulsmesser fürs Schwimmen
Hi Leute,
bisher habe ich kaum nach Puls trainiert und wollte jetzt effektiv damit anfangen. Alles schön und gut, habe noch ein Pulsmesser von Tchibo für knapp 20€ rumzuliegen -> getestet und der ist extrem ungenau!!! Also nicht wirklich zu empfehlen, besonders beim Laufen Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen und vor allem besseren Gerät! Mein Anforderungen: - wenn's geht nicht mehr als 100€ - ich möchte auch beim schwimmen meinen Puls messen! - genau soll er sein Ich habe nun schon viel gegooglet und auch hier im Forum gesucht aber nichts verbrauchbares gefunden. Selbst bei den Kommentaren zu teuren Geräten (> 300€) stand zwar, dass die Uhr wasserdicht sei, aber ich zweifle immer noch, ob es überhaupt ein Pulsmesser fürs Schwimmen gibt. Ich danke euch für eure Erfahrungen und Empfehlungen. Bis dahin maximale Trainingserfolge! |
Der Nachteil beim Pulsmessen beim Schwimmen ist halt, daß man den Brustgurt braucht. Bei den Mädels unterm Schwimmanzug geht es einigermaßen - je nach Schnitt des Anzugs. Bei den Jungs mit Badehose hält das Teil eher schlecht, weils spätestens nach schwungvollem Abstoßen nach der Wende (wenns nicht Freiwasser ist) verrutscht.
Ich selbst schwimme mit Pulsmesser (hab den 625er von Polar und bin damit sehr zufrieden, aber der ist nicht ganz die von Dir angepeilte Preislage). Allerdings nutze ich das Teil während des Schwimmens eher für Zeinahme und Pausenzeiten und guck mir dann zuhause die Pulswerte an. Schwimmen nach Puls geht bei mir eher nicht, weil man unterwegs so schlecht auf die Uhr gucken kann. Viele Grüße, Claudia |
Erstmal danke für die schnelle Antwort und ich freu mich für dich, dass du mit dem Greät so zufrieden bist!
Jetzt kommt das berühmte ABER :Cheese: Zitat:
hier der Link zum Testbericht des Polar 625 http://www.ciao.de/Polar_S625X__Test_8283864 Also ich warte auf weitere Vorschläge :Cheese: |
Der Pulsmesser beim Schwimmen ist nicht sinnvoll einsetzbar. Schwimme nach Zeit ist viel besser.
Der Pulsmesser beim Laufen kam doch nur in Mode weil im Wald die Laufgeschwindigkeit schwer zu messen war. Ich gehe davon aus das in paar Jahren auf beim Laufen keiner mehr sein Training über den Puls steuert sondern nur noch nach Tempo. |
|
Puls messen beim Schwimmen .....
Wann schaust du denn dann immer auf die Uhr zur Kontrolle ob du im richtigen Bereich bist ? Kann mir nicht vorstellen wie das effektiv gehen soll. Gruß Paddle |
Dieser Testberichtschreiber bezeichnet sich selbst als "begeisterter Fiat barchetta Fahrer", das sollte einem schon alles sagen :Lachen2:.
Die ganzen Schwächen kann ich mit meinem S710i nicht bestätigen. Die Aussetzer an Oberleitungen und Bahnstrecken kenne ich genauso. Wenn man 10 km lang in wenigen Meter Abstand parallel zur Bahnstrecke fährt, kommt in der Tat Schrott raus. Wenn ich eine Bahnlinie kreuze, habe ich einen Peak mit 120 km/h drin, den ich am PC rauskorrigieren kann oder es auch sein lassen kann. Der Höhenmesser funktioniert hervorragend. Mit dem Geschwindigkeitsmesser hat in allen Lagen Empfang wenn man den Sensor richtig anbringt und schlimmstenfalls noch einen Jumper umsteckt (undokumentiertes Polar-Feature zur Erhöhung der Sendeleistung). Der gute Mann sollte lieber weiter Fiat fahren ... Die Polars taugen im allgemeinen zum Schwimmen, vielleicht sind bei den reinen Fahrrad-Modellen Einschränkungen vorhanden. Man soll besser keine Knöpfe unter Wasser drücken und beim Sitz des Brustgurts hat Mann halt die von Pippi angesprochenen Probleme. Polars findest du in fast allen Preisklassen, außer der ganz billigen a la Tchibo. Musst du anhand der benötigten Funktionen entscheiden. P.S. Ich bin seit 17 Jahren begeisterter Polar-Benutzer, weiß, dass die Dinger eigentlich schweineteuer sind, aber meinen 710i habe ich auch schon seit ca. 6 Jahren, so what ... |
Zitat:
Das nur zu dem thema... persöhnlich würde ich auch nicht nach Puls schwimmen.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.