![]() |
Intervalltraining auf dem Rad: Wer braucht was?
![]() Intervalltraining auf dem Rad: Wer braucht was? Von Arne Dyck Intervalltraining ist die wirksamste Trainingsmethode, um die Leistungsfähigkeit des aeroben Systems zu verbessern. Doch welche Formen des Intervalltrainings empfehlen sich für Langstreckler -- und welche für Mittelstreckler oder für Anhänger der Sprint- oder Kurzdistanz? In diesem Beitrag wird gezeigt, welche Intervallformen sich für die einzelnen Wettkampfdistanzen bewährt haben und in welcher Phase der Saison sie eingesetzt werden sollten. Dabei kommen Intervalle, die während des Grundlagentrainings eingesetzt werden ebenso zu Sprache wie Intervalle zum Aufbau der Wettkampfform. » Direkt zum Film |
Jetzt und nur für kurze Zeit als Gratisfilm. Viel Spaß!
:liebe053: |
Danke!
Super Service, Danke. :Blumen:
|
Sehr nett.
|
Danke:)
|
von mir auch ein dickes Dankeschön
Da hat sich meine Frage auch geklährt die ich vor hatte mal hier zu stellen. (sind 10minuten Intervalle für ne MD nicht zu kurz?)
gruß Bernd |
vielleicht dann doch noch mal ne frage
wieso empfehlt ihr bzw. du Arne in euren Trainingsplänen abweichende Intensitäten für die MD? Im Film ist ja von 100% der IANS die Rede, das fahr ich aber nicht im Wettkampf wie in den Plänen empfohlen, oder hab ich da was falsch verstanden?
BTW. ich fahr die Intervalle auch ein Tick härter als in euren Plänen angegeben also eher in Richtung den Angaben im Film. Gruß Bernd |
Hallo Arne,
kannst du noch mal kurz was zu meinen Fragen sagen, oder aber Johannes? gruß Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.